Rückblick Vereinsforum 2024

Zum nunmehr 9. Mal haben sich am Samstag, dem 30.11. rund 50 Teilnehmer*innen beim Jenaer Vereinsforum zusammengefunden. Die Vertreter*innen aus 35 Vereinen, gemeinnützigen Organisationen und Initiativen haben den gemeinsamen Tag zum Austausch und Weiterbildung genutzt.

Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Kathleen Lützkendorf, die seit Oktober 2024 Jenas neue Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima ist. Ebenso konnten wir uns über ein Grußwort von Ines Eckert als Leiterin für Unternehmenskommunikation der Stadtwerke Jena freuen, die den Anwesenden einen Überblick zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten durch das Unternehmen gegeben hat. Neben der Thüringer Ehrenamtsstiftung sind sowohl die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck als auch die Stadt Jena seit der ersten Stunde Förderer der Veranstaltung. Kathleen Lützkendorf betonte in Ihrer Ansprache die Wichtigkeit des Formates Vereinsforum und dessen fortlaufende finanzielle und insbesondere auch ideelle Unterstützung durch die Stadt Jena, die ihr sehr am Herzen lege.

Auch in diesem Jahr konnte sich der thematische Dauerbrenner unter den Themenbereichen wieder großer Beliebtheit erfreuen: Die beiden Seminare Grundlagen der Gemeinnützigkeit und Grundlagen der Vereinsbuchhaltung unseres Experten für Steuer- und Finanzthemen sind ausgebucht gewesen. Ähnlich gut besucht sind die Workshops aus dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit gewesen. Hier gab zum Einstieg in den Tag eine Beratung zum Thema Bildrechte und im Anschluss eine Einführung in das Design-Tool Canva. Rund um das Thema Finanzierung konnten die Teilnehmenden sich in einem Workshop rund um die Fördermittelakquise informieren. Erstmalig in diesem Jahr hat ein Workshop sich direkt an freie Initiativen und deren Finanzierungsmöglichkeiten gerichtet. Neben den essenziellen Themen der Freiwilligengewinnung und des Versicherungsschutzes in der ehrenamtlichen Arbeit gab es mit den beiden Workshops zur Stressbewältigung auch etwas für das seelische und körperliche Wohlbefinden in der ehrenamtlichen Arbeit.

Wie in den vergangenen Jahren wurde das Vereinsforum auch in diesem Jahr von den Freiwilligenagenturen Jena und SHK organisiert. Dementsprechend sind die meisten Teilnehmenden auch aus Jena und dem Saale-Holzland-Kreis gekommen. Darüber hinaus konnten wir uns über Anmeldungen aus anderen Städten thüringenweit freuen, so etwa Weimar, Rudolstadt, Meiningen und Hildburghausen.

Erneut hat die Tagung für ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierte gemeinnütziger Vereine und freier Initiativen gezeigt, wie wichtig die Förderung von bürgerschaftlichem Engagement zum Bestreiten des gesellschaftlichen Miteinanders ist.

Wir bedanken und herzlich für die Unterstützung durch die Thüringer Ehrenamtsstiftung, die Stadt Jena und die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH.