Newsletter der Bürgerstiftung Jena: Helfen Sie uns beim Helfen!
Liebe Freunde der Bürgerstiftung Jena,
Vielleicht fragen Sie sich, was wir in der Bürgerstiftung während der Corona-Pandemie machen?
Schließlich konnten wir bis vor Kurzem die meisten unserer Projekte nicht durchführen, unsere Veranstaltungen sind abgesagt und auch bei uns arbeitet ein Teil der Mitarbeiter von zu Hause aus.
In den letzten Wochen hat uns die Welle der Hilfsbereitschaft in diesen Zeiten geradezu überrollt. Hunderte Menschen haben seit Ende März bei uns angefragt, wo sie helfen können. Dank unseres Netzwerkes konnten wir viele Kontakte vermitteln und so Einkaufshilfen, Botengänge und vieles mehr ermöglichen. Seit die Stadt Jena die Maskenpflicht verordnet hat, sind wir der Dreh- und Angelpunkt der Maskenverteilung. Bei uns gehen zahlreiche Spenden von Mund-Nasen-Masken ein. Wir organisieren die Verteilung an Einrichtungen und geben die Masken auch an Privatpersonen direkt ab. Ein Großteil davon ist selbst genäht von freiwilligen Helferinnen und Helfern! Infos zur Maskenverteilung
Wir spüren, dass unsere Arbeit in dieser Zeit dringend gebraucht wird und möchten auch in Zukunft für Sie und alle Jenaer da sein. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe! Allein durch den Wegfall unseres Stifterlaufs fehlen uns dieses Jahr 12.000 €, die wir zur Deckung unserer Fixkosten dringend benötigen.
Nur durch Spenden können wir unsere Projekte auch in Zukunft finanzieren. Und darum möchten wir Sie heute bitten!
Ganz herzlichen Dank für Ihre Spende an:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE63 8602 0500 0003 5675 00
Verwendungszweck: "Stiftungsarbeit allgemein" oder über unser Online-Spendenformular
Infos zu unseren Projekten
Sämtliche Projekte bieten wieder Beratungen an - nach Terminvereinbarung können Sie sich über ein Engagement bei den Schatzhebern, im Projekt wellcome oder ganz allgemein zum Engagement durch die Freiwilligenagentur bei uns beraten lassen. Auch die Kulturberatung bietet mit Termin wieder persönliche Beratungsgespräche an.
Ab Ende Juni starten auch wieder die monatlichen Einführungsschulungen für Schatzheber, auch hierfür wird um Anmeldung gebeten.
Gegen Einsamkeit und Langeweile – digitale Chancenpatenschaften
Das Projekt Chancenpatenschaften bringt Alt- und Neujenaer*innen zusammen und hilft ihnen, gemeinsam die Einsamkeit zu überwinden und – trotz Corona – neue Menschen kennenzulernen.
Tauscht digital eure Gedanken, Geschichten und Erfahrungen aus und lernt euch kennen!
Anmeldung ganz einfach über Facebook oder per WhatsApp/Telegram/SMS: +49 176 71178526.
Einladung zum digitalen Stammtisch
Am 17. Juni laden wir alle Mentoren, Mentees und Interessierte zu unserem digitalen Stammtisch ein. Ab 20 Uhr könnt Ihr euch kennenlernen, Erfahrungen austauschen und Fragen stellen. Kurz: Kommt vorbei, wenn ihr mitmachen wollt.
Klickt dann einfach auf den Link zum Stammtisch per Zoom (Meeting-ID: 791 8918 1131, Passwort: 0JJihp)
Zum Facebook-Event
Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns auf Facebook an oder per WhatsApp/Telegram/SMS: +49 176 71178526.
Wir freuen uns auf Euch,
die Projektleiter Nico und Katja
Agentur für Zwischennutzung startet: Temporäre Nutzer für Ladenfläche in Winzerla gesucht!
Seit dem 1. April 2020 hat Katrin Hitziggrad bei der Bürgerstiftung Jena ihre Arbeit als Leiterin der neu geschaffenen Zwischennutzungsagentur aufgenommen. Das Projekt vermittelt zwischen Raumsuchenden und Immobilieneigentümern und versucht so, die bestehende starke Nachfrage an Räumen in Jena zu bedienen. Eine erste Räumlichkeit kann Katrin Hitziggrad bereits anbieten: In Winzerla suchen die Vermieter einer leerstehenden Gewerbeeinheit einen temporären Nutzer. Mehr Infos
Wir helfen Helfern! ... und holen über 5.500 Euro Fördergeld nach Jena
Seit Ende März stellte die Thüringer Ehrenamtsstiftung mit dem Fonds „Nachbarschaftshilfe“ insgesamt 76 ehrenamtlichen, selbstorganisierten Projekten in Thüringen 21.664,26 Euro zur Verfügung. Die Vergabe erfolgte dabei über die lokalen Partner der Ehrenamtsstiftung. In Jena schaffte es die Freiwilligenagentur der Bürgerstiftung Jena insgesamt 20 Anträge zu sammeln und an die Stiftung weiterzuleiten. Damit ist Jena die Stadt mit den meisten geförderten Projekten und der höchsten Fördersumme von 5500 Euro. Weitere Anträge sind möglich! Alle Infos
Corona-Engagementfinder: Helfer und Hilfe finden
Gleich zu Beginn der Krise nutzten wir unsere Webseite, um Informationen zu Anlaufstellen für Nachbarschaftshilfe und sonstige Hilfsangebote in der Corona-Krise zu sammeln. Mit Unterstützung eines Teams aus dem #JenavsVirusCamp gibt es nun auf unserer Webseite auch die Möglichkeit, sich im Corona-Engagementfinder aktiv als Helfer einzutragen, nach Hilfe zu suchen oder sich durch die Hilfsgesuche von Jenaer Initiativen zu klicken.
Wir freuen uns bei der Bürgerstiftung sehr über die schrittweise Rückkehr zur Normalität: aber nicht ohne Solidarität, Rücksichtnahme und gesunden Menschenverstand. In diesem Sinne: Bleiben Sie gesund und allzeit gut bedeckt ;-) Bei uns gibt's dazu die passenden Mund-Nase-Masken.
Herzlich,
Ihr Team der Bürgerstiftung Jena
Klicken Sie bitte hier, wenn Sie zukünftig keine Newsletter der Bürgerstiftung Jena mehr empfangen möchten.