Newsletter der Bürgerstiftung Jena: Stifterlauf, Engagement-Café, Weiterbildungen und der Sensenmann auf der Trüperwiese
Liebe Freund*innen der Bürgerstiftung Jena,
nach drei Jahren Pause wollen wir wieder mit euch laufen: beim Stifterlauf auf der Rasenmühleninsel! Dieser findet wie immer an einem Mittwoch statt - am 14. Juni ab 16 Uhr wünschen wir uns zahlreiche Läuferinnen und Läufer, die im Paradies 1-km-Runden zum guten Zweck drehen.
Das Besondere am Stifterlauf: Er ist deutlich entspannter als andere Läufe, hier gehts weniger um Leistung, viel mehr um die Begegnung und die Freude an der guten Sache. Wir haben immer viele Menschen mit Behinderung dabei, auch Familien und Kinder laufen mit. In diesem Jahr beteiligen wir uns an der Jenaer Host-Town-Aktion, d.h. die lettische Delegation der Special Olympics World Games wird auch am Lauf teilnehmen und es wird sogar eine Runde mit dem Olympischen Feuer gelaufen!
Ihr habt jetzt Lust bekommen? Dann sucht euch einen Sponsor, z.B. die Oma, den Steuerberater oder euren Chef, der für jede gelaufene Runde spendet und meldet euch über unsere Webseite an: www.stifterlauf.de
Ihr könnt auch gern als (Firmen)-Team eine Sammelanmeldung machen!
Alle Spenden kommen der Arbeit der Bürgerstiftung zugute, d.h. fließen in unsere Projekte für ukrainische Geflüchtete, Kinder, Familien und die Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit in Jena!
Wir freuen uns auf euch!! Ihr habt Fragen zum Stifterlauf? Schreibt uns eine Email an: veranstaltungen@buergerstiftung-jena.de
Neues Format: Engagement-Café - unverbindlich informieren
Jeden ersten Mittwoch im Monat findet ab Mai in der Freiwilligenagentur Jena (Unterlauengasse 4) von 15-18 Uhr ein Engagement-Café statt. Interessierte, die sich gerne engagieren wollen, sind herzlich dazu eingeladen. Beim Start-Termin am 3. Mai wird es um das Thema Umwelt- und Klimaschutz gehen.
Bein Engagementcafé kann in lockerer Atmosphäre die Welt des freiwilligen Engagements themenspezifisch erkundet werden. An den einzelnen Nachmittagen werden ausgewählte Vereine, Initiativen und Einrichtungen präsentiert, die auf der Suche nach Engagierten sind. Der eine oder die andere Vertreter*in dieser wird auch anwesend sein. Das Café soll Menschen ansprechen, die sich unverbindlich informieren und im Gespräch mit anderen Aktiven Engagementmöglichkeiten kennen lernen möchten.
Die geplanten Termine, jeweils am 1. Mittwoch, 15-18 Uhr in der Unterlauengasse 4:
- 03.05.2023 Engagement im Umwelt- und Klimaschutz
- 07.06.2023 Interkulturelles Engagement
- 05.07.2023 Engagement in der Bildung und für Kinder
- 02.08.2023 Aktionseinsätze/ sporadisches Engagement
- 06.09.2023 Digitales Engagement
- 04.11.2023 Barrierearmes Engagement
- 06.12.2023 Engagement in der zweiten Lebenshälfte
Neues von der Trüperwiese: Tag der Streuobstwiese, Arbeitseinsätze und Sensenkurs
Der 28. April ist der Tag der Streuobstwiese: Wir laden euch zu diesem Anlass herzlich ein, unsere Trüperwiese im Kernbergviertel zu besuchen und die Apfelblüte zu genießen!
Seit fast 10 Jahren kümmern wir uns nun um die wunderschöne Wiese und seitdem hat sich einiges bewegt! Wir haben eine Benjeshecke und eine Wildhecke mit Zaun angelegt, neue Bäume wurden gepflanzt, Feste gefeiert und Zackenschoten bekämpft.
Ihr wollt auch auf der Wiese aktiv werden? Wir haben monatliche Arbeitseinsätze geplant, der nächste findet am 1. Juni statt, dann sollen die Hecke und die Baumscheiben gepflegt werden.
Eine weitere Besonderheit im Juni: Der Sensenmann kommt auf die Trüperwiese! Bei Mario Knoll könnt ihr am 18. Juni beim Sensenkurs den richtigen Umgang mit der Sense lernen und uns nebenbei helfen, die Wiese fachgerecht zu mähen.
Alle Infos zur Wiese und zu den Terminen findet ihr hier: www.buergerstiftung-jena.de/trueperwiese.html
Weiterbildungen und Vereinsforum unserer Freiwilligenagentur
Die Vernetzung, Beratung und Weiterbildung von Vereinen und Initiativen aus Jena und dem Umland ist eine wichtige Aufgabe unserer Freiwilligenagentur Jena. Die Weiterbildungsangebote orientieren sich an den Themen der lokalen Vereinslandschaft, sind kostenfrei oder kostengünstig und interaktiv gestaltet. Hier findet ihr die anstehenden Angebote (zur Anmeldung und für weitere Infos einfach auf den Veranstaltungsname klicken):
- Weiterbildung: Entgeltzahlungen im Verein am 06.05.2023, 10:00 - 14:00 Uhr | SPD-Forum (Teichgraben 4, 07743 Jena)
- Weiterbildung: Auf den Punkt kommen- Ideen aktivierend und mitreißend kommunizieren am 09.05.2023, 16:00 - 17:30 Uhr | Online
- Weiterbildung: Rechte und Pflichten eines Vereinsvorstands am 05.06.2023, 16:00 - 19:00 Uhr | SPD-Forum (Teichgraben 4, 07743 Jena)
- Weiterbildung: Kinderschutzkonzepte gegen (sexualisierte) Gewalt im Ehrenamt am16.05.2023, 17:00 - 19:00 Uhr | UNICEF AG Jena (Schillergäßchen 5, 07743 Jena)
- Vereinssprechstunde: Haftungsrisiken in der Vereins- und Vorstandsarbeit am 22.06.2023, 16:00 - 19:00 Uhr | Bürgerstiftung Jena (Unterlauengasse 3, 07743 Jena)
- Weiterbildung: Vereinsgründung - Ablauf, Satzungsgestaltung, Gemeinnützigkeit am 26.09.2023, 15:00 - 16:30 Uhr | Online
- Vereinssprechstunde: Haftungsrisiken in der Vereins- und Vorstandsarbeit am 19.10.2023, 16:00 - 19:00 Uhr | Bürgerstiftung Jena (Unterlauengasse 3, 07743 Jena)
- SAVE THE DATE: Unser jährliches Vereinsforum findet am 04.11.2023 im Akademiehotel statt
- Vereinssprechstunde: Steuern und Finanzen am 18.11.2023, 09:30 - 13:30 Uhr | Bürgerstiftung Jena (Unterlauengasse 3, 07743 Jena)