PE: Pressegespräch mit Fotogelegenheit zur Verleihung des Engagementpreises 80plus an Barbara Siegel aus Jena
Sehr geehrte Vertreter*innen der Medien in Jena,
wir freuen uns, mit Frau Barbara Siegel bei einem Pressegespräch in den Räumlichkeiten der Bürgerstiftung ins Gespräch zu kommen.
Die 84-jährige wurde kürzlich im Rahmen des Engagementpreises 80plus, der einzigen deutschlandweiten Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement von Menschen über 80, für ihre herausragende ehrenamtliche Arbeit geehrt. Frau Siegel unterstützt seit zehn Jahren Geflüchtete aus Syrien, Afghanistan und dem Irak – eine Aufgabe, die sie mit viel Herzblut und außergewöhnlicher Tatkraft erfüllt.
Frau Siegel wird aus ihrer Arbeit berichten und von den Herausforderungen und Freuden ihres Engagements erzählen. Für die Stadt Jena wird Daniel Meier, Sozialplaner der Stadt Jena, anwesend sein, um Frau Siegel persönlich für ihren herausragenden Einsatz zu danken.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am Gespräch!
Herzliche Grüße aus der Bürgerstiftung
Stephanie Luther
Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Unterlauengasse 3 | 07743 Jena
Tel: 03641 ∙ 63929-20
E-Mail: luther@buergerstiftung-jena.de
Presseeinladung: Pressegespräch mit Fotogelegenheit zur Verleihung des
Engagementpreises 80plus an Barbara Siegel aus Jena
Wann: Mittwoch, den 04.12.2024, 10:30 Uhr
Wo: Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland, Unterlauengasse 3, 07743 Jena
Wer ist dabei? Barbara Siegel, Preisträgerin Engagementpreis 80plus 2024; Daniel Meier, Sozialplaner der Stadt Jena; Barbara Albrethsen-Keck, Vorstandsvorsitzende Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland; Stephanie Luther, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland
Ansprechpartnerin: Barbara Albrethsen-Keck, albrethsen-keck@buergerstiftung-jena.de, 0 170 6535 203
Freiwilliges Engagement im hohen Alter steht nicht im Fokus des öffentlichen Interesses, doch die steigende Anzahl an fitten, engagierten Senioren leistet mittlerweile einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft. Die in Köln ansässige Stiftung ProAlter hat es sich zur Aufgabe gemacht, Senioren im Alter von über 80 Jahren für genau dieses Engagement zu ehren.
Eine dieser Persönlichkeiten ist Frau Barbara Siegel aus Jena. Die 84-jährige wurde kürzlich im Rahmen des Engagementpreises 80plus, der einzigen deutschlandweiten Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement von Menschen über 80, für ihre herausragende ehrenamtliche Arbeit geehrt. Frau Siegel unterstützt seit zehn Jahren Geflüchtete aus Syrien, Afghanistan und dem Irak – eine Aufgabe, die sie mit viel Herzblut und außergewöhnlicher Tatkraft erfüllt.
Ihr Engagement umfasst weit mehr als die alltägliche Unterstützung: Sie begleitet Geflüchtete bei Behördengängen, hilft bei Umzügen, gibt Deutschunterricht, organisiert Teerunden und Freundeskreise, vermittelt Patenschaften und sammelt Spenden. Darüber hinaus scheut Frau Siegel auch vor juristischen Herausforderungen nicht zurück. Mit ihrer Entschlossenheit erstritt sie unter anderem kostenfreies WLAN in einer Gemeinschaftsunterkunft, um den Alltag der Bewohner zu erleichtern.
Wir freuen uns, mit Frau Siegel bei einem Pressegespräch in den Räumlichkeiten der Bürgerstiftung ins Gespräch zu kommen. Sie wird aus ihrer Arbeit berichten und von den Herausforderungen und Freuden ihres Engagements erzählen. Für die Stadt Jena wird Daniel Meier, Sozialplaner der Stadt Jena, anwesend sein, um Frau Siegel persönlich für ihren herausragenden Einsatz zu danken.
Neben persönlichen Gesprächen haben Sie natürlich die Gelegenheit, aussagekräftige Fotos für Ihre Berichterstattung aufzunehmen.
Der Engagementpreis 80plus wird von der Stiftung ProAlter verliehen, das Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro pro Preisträgerin oder Preisträger stiftet die Dr. Jürgen Rembold-Stiftung. Kurzprofile aller Ausgezeichneten in diesem Jahr finden Sie unter: www.stiftung-pro-alter.de/aktuelles/engagementpreis-80plus-2024.