PM: Wunschbaumaktion gestartet: Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland koordiniert große Geschenkaktion
Sehr geehrte Vertreter*innen der Medien in Jena und dem Saale-Holzland-Kreis,
auch 2024 möchte die Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland in Kooperation mit vielen Unternehmen in Jena und dem Umland dafür sorgen, dass Weihnachtswünsche unbürokratisch erfüllt werden. Dafür haben wir wieder zahlreiche Wünsche von Kindern und bedürftigen Personen gesammelt, um sie an Wunschbäumen in der gesamten Stadt aufzuhängen.
Mitarbeitende sowie alle interessierten Bürger*innen können diese Wünsche „pflücken“ und erfüllen. Die Schenkenden verpacken die Geschenke liebevoll, während wir die Übergabe in den jeweiligen Einrichtungen organisieren.
Im Anhang finden Sie eine ausführliche Pressemitteilung zur Aktion mit der Bitte um Veröffentlichung. Das angehängte Foto zeigt den Wunschbaum in den Räumlichkeiten der Bürgerstiftung, Unterlauengasse 3 in Jena.
Vielen Dank!
Bei Fragen erreichen Sie mich gern unter den unten angegebenen Kontaktdaten.
Herzliche Grüße aus der Bürgerstiftung
Stephanie Luther
Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Unterlauengasse 3 | 07743 Jena
Tel: 03641 ∙ 63929-21
E-Mail: luther@buergerstiftung-jena.de
Pressemitteilung: Wunschbaumaktion gestartet: Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland koordiniert große Geschenkaktion
Jena, 28.11.2024 – Auch in diesem Jahr sammelt die Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland wieder zahlreiche Wünsche von Kindern und bedürftigen Personen, um sie an Wunschbäumen in der gesamten Stadt aufzuhängen. Mitarbeitende sowie alle interessierten Bürger*innen können diese Wünsche „pflücken“ und erfüllen. Die Schenkenden verpacken die Geschenke liebevoll, während die Stiftung die Übergabe in den jeweiligen Einrichtungen organisiert.
Seit 2011 veranstaltet die Bürgerstiftung die Wunschbaumaktion, die jedes Jahr größeren Anklang findet. Aus einem einzigen Baum mit 23 Wünschen ist inzwischen eine beeindruckende Aktion mit über 600 Wünschen aus 13 Einrichtungen geworden. Mehr als 12 Unternehmen beteiligen sich, indem sie Wunschbäume in ihren Räumlichkeiten aufstellen.
Seit dem vergangenen Jahr beteiligt sich Jabil an der Aktion. Pascal Grahnert, Geschäftsführer von Jabil in Jena, betont die Bedeutung der Initiative: „Mit der Wunschbaumaktion können wir alle auf einfache Weise Freude schenken. Die große Unterstützung und Begeisterung innerhalb unseres Teams in Jena haben dazu geführt, dass wir zusätzlich zu den initial bereitgestellten 60 Wünschen spontan noch eine gesamte Klassenstufe einer Grundschule beschenken können. Ein herzliches Dankeschön an die Bürgerstiftung, die diese wundervolle Aktion Jahr für Jahr ermöglicht!“
Auch über Jena hinaus wächst die Begeisterung für die Wunschbaumaktion. So wird in diesem Jahr erstmals bei der Firma Eberspächer catem in Hermsdorf ein Wunschbaum aufgestellt. Diese Geschenke gehen an Kinder einer Grundschule in Hermsdorf. Die Bürgerstiftung übernimmt auch hier – wie bei allen Wunschbäumen – die Koordination und stellt mit Hilfe von Ehrenamtlichen die liebevoll gestalteten Wunsch-Anhänger her.
„Wir danken allen beteiligten Einrichtungen, die die Wünsche gesammelt haben, und natürlich unseren ehrenamtlichen Helfer*innen für die wunderschönen Anhänger!“, betont Barbara Albrethsen-Keck, Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland und Hauptkoordinatorin der diesjährigen Wunschbaumaktion.
Die Wunschbäume werden pünktlich zum ersten Advent aufgestellt. Alle Bürger*innen Jenas sind herzlich eingeladen, an den öffentlichen Standorten der Medipolis-Apotheken Wunschanhänger auszusuchen und die Geschenke bis zum 11.12.2024 an den jeweiligen Baum zurückzubringen.
Auch in den Räumlichkeiten der Bürgerstiftung selbst gibt es einen Wunschbaum, dessen Wünsche speziell für wohnungslose Menschen bestimmt sind. Eine Übersicht aller Wunschbaum-Standorte sowie weitere Informationen zur Aktion finden sich auf der Website der Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland unter www.buergerstiftung-jena.de. Dort ist auch vermerkt, welche Wunschbäume öffentlich zugänglich sind und welche ausschließlich Angehörigen der beteiligten Einrichtungen vorbehalten sind.
Foto: Auch in den Räumlichkeiten der Bürgerstiftung steht ein Wunschbaum und wartet darauf, "abgeerntet" zu werden.
Copyright Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland