PM: Stifterempfang der Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland
Sehr geehrte Vertreter*innen der Medien in Jena und dem Saale-Holzland-Kreis,
am 10. Oktober fand in den Räumlichkeiten der Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland der alljährliche Stifterempfang statt. Neben Stiftern, Spendern sowie Vorstand und Mitarbeiterinnen der Bürgerstiftung nahmen auch zahlreiche prominente Gäste aus Wirtschaft und Stadtverwaltung am Empfang teil.
Im Anhang finden Sie die entsprechende Pressemitteilung.
Wir freuen uns über eine Veröffentlichung!
Mit freundlichem Gruß
Stephanie Luther
Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Unterlauengasse 3 | 07743 Jena
Tel: 03641 ∙ 63929-21
E-Mail: luther@buergerstiftung-jena.de
Stifterempfang der Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland: Nachhaltige Projektförderung ist das Ziel
Am 10. Oktober fand in den Räumlichkeiten der Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland der alljährliche Stifterempfang statt. In entspannter Atmosphäre kamen Stifter und Spender zusammen, um sich über die Arbeit der Stiftung auszutauschen und Einblicke in aktuelle Projekte zu gewinnen. Neben Vorstandsmitgliedern und Projektleiterinnen der Bürgerstiftung nahmen auch zahlreiche prominente Gäste aus Wirtschaft und Stadtverwaltung am Empfang teil.
Unter den Anwesenden war Sebastian Schreiber, Geschäftsführer der SOMAG AG Jena als langjährigem Partner der Bürgerstiftung, sowie die frisch gewählte Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima, Kathleen Lützkendorf.
Barbara Albrethsen-Keck, Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung, hob die Bedeutung der Stiftung als „Multiplikator für eine engagierte Bürgerschaft in Jena und Umgebung“ hervor. „Durch das große Netzwerk und die langjährige Erfahrung der Bürgerstiftung kann mit relativ geringem Aufwand enorm viel erreicht werden“, erklärte sie. Insbesondere in Bereichen wie der Seniorenarbeit, der Geflüchtetenhilfe oder der Förderung von Kindern habe die Stiftung bereits viele Projekte finanziert. „Die Bürgerstiftung kann zudem besonders schnell und flexibel auf neue Herausforderungen reagieren. Das haben wir zu Beginn des Ukrainekriegs gesehen, als wir schnell unbürokratische Hilfe für Ankommende leisten konnten.“
Die Anwesenden lobten vor allem die Bandbreite der geförderten Projekte und den Einsatz, mit dem die Bürgerstiftung Vereinen und Initiativen mit Rat und Tat zur Seite steht. So betonte Regina Schütt, die sich gemeinsam mit ihrem Ehemann als private Spenderin engagiert: „Gerade in der aktuellen Zeit sind Einrichtungen wie die Bürgerstiftung, die Engagement unterstützen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern, besonders wichtig.“
Auch Sebastian Schreiber von der SOMAG AG betonte die Wichtigkeit einer nachhaltigen und fokussierten Unterstützung: „Wir suchten nach einer Möglichkeit, den Erfolg unseres Unternehmens mit der Gemeinschaft zu teilen und etwas an die Stadt zurückzugeben. Statt viele kleine Initiativen zu fördern, entschieden wir uns, die Bürgerstiftung bzw. die Freiwilligenagentur Jena beim Projekt ‚Engagement-Finder‘ zu unterstützen. Inzwischen sehen wir, wie unsere Investition Früchte trägt – der Engagement-Finder wird rege genutzt und bringt Engagierte und Vereine schnell und einfach zusammen.“
Die Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland setzt auf langfristige und nachhaltige Projekte, die gezielt dort wirken, wo sie gebraucht werden. Mit der stabilen Struktur der Stiftung im Rücken können Initiativen über einen langen Zeitraum bestehen und maximale Wirkung entfalten.
Um flexibel und unabhängig von Fördermitteln agieren zu können, ist die Bürgerstiftung jedoch auf Zustiftungen und Spenden angewiesen. Ziel ist es, das Stiftungskapital so zu erhöhen, dass die Projekte künftig vollständig aus Kapitalerträgen finanziert werden können. Dadurch wird die Arbeit der Stiftung langfristig gesichert und kann weiter ausgebaut werden.
Interessierte wenden sich gern direkt an Frau Albrethsen-Keck unter Albrethsen-Keck@Buergerstiftung-Jena.de. Weitere Informationen zur Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland, den Projekten und Unterstützungsmöglichkeiten finden sich unter www.Buergerstiftung-Jena.de.
Foto: Langjährige Spenderin Regina Schütt im Gespräch mit SOMAG-Geschäftsführer Sebastian Schreiber. Quelle: Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland