PE: Pressegespräch SaalePUTZ, 21.3., 10:30 Uhr, Camsdorfer Ufer
Sehr geehrte Vertreter*innen der Medien in Jena,
wir möchten Sie herzlich einladen zu unserem alljährlichen Pressegespräch gemeinsam mit dem Bürgermeister Christian Gerlitz zum SaalePUTZ, der am 6. April wieder ansteht.
Ich freue mich sehr, wenn Sie dabei sind: Am Donnerstag, den 21.3. um 10:30 Uhr am Camsdorfer Ufer VOR der Gaststätte "Grüne Tanne".
Mit freundlichem Gruß
Oda Beckmann
Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Unterlauengasse 3 | 07743 Jena
Tel: 03641 ∙ 63929-20
E-Mail: beckmann@buergerstiftung-jena.de
Presseeinladung: Pressegespräch zum SaalePUTZ 2024 - Gemeinsam für Sauberkeit entlang der Saale
Wann? Donnerstag, 21. März 2024, 10:30 Uhr
Wo? Camsdorfer Ufer, vor der Gaststätte „Grüne Tanne“, Karl-Liebknecht-Straße 1, 07749 Jena
Wer ist dabei? Christian Gerlitz (Bürgermeister Stadt Jena), Oda Beckmann (Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland) und Abschnittsverantwortliche und Vertreter*innen der beteiligten Vereine
Ansprechpartnerin: Oda Beckmann (beckmann@buergerstiftung-jena.de, 0176 63375819)
Am 6. April ist es wieder soweit: Zum 17. Mal findet die alljährliche Saaleputz-Aktion statt, organisiert von der Bürgerstiftung und unterstützt von der Stadt. Ursprünglich ins Leben gerufen vom SaaleVision e. V., hat sich die Aktion mittlerweile zu einem breit angelegten Gemeinschaftsprojekt entwickelt, an dem zahlreiche Initiativen wie Angler- und Ruderervereine, die DLRG, der Nabu und viele viele mehr teilnehmen.
Die Putzaktion erstreckt sich an neun Abschitten von Maua bis Kunitz entlang der Saale und dem Saaleufer, was einer Gesamtlänge von etwa 12 Kilometern entspricht. Zusätzlich wird auch die Leutra gereinigt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer melden sich nach Möglichkeit vorab auf der Webseite der Bürgerstiftung an und erhalten dann Informationen zu den dezentralen Treffpunkten. An jedem Abschnitt gibt es eine*n Verantwortliche*n, die oder der Müllsammelmaterialien für seine oder ihre Gruppe bereitstellt. Im vergangenen Jahr beteiligten sich rund 300 engagierte Personen, die gemeinsam beeindruckende 3,8 Tonnen Müll sammelten.
Für erfahrene Kanuten bietet sich in Kooperation mit Saalestrand Kanu zudem die Möglichkeit, die Reinigungsaktion vom Kanu aus zu unterstützen und dabei die Schönheit der Saale aus einer neuen Perspektive zu erleben.
Ein Highlight ist das geplante Abschlussfest mit Gulaschkanone am Gries, aber auch dezentrale Verköstigungen der Helferinnen und Helfer an weiteren Orten wie Lobeda, Burgau und Kunitz sind geplant. Wie in den vergangenen Jahren auch steht am Gries das Recyclingmobil der Safe Nature Group bereit um Kindern (und auch Erwachsenen) die Verwertung von Plastikmüll näher zu bringen.