PE: Pressegespräch zum SaalePUTZ 2025 – Jena macht sich hübsch
Sehr geehrte Vertreter*innen der Medien in Jena und Umgebung,
der große SaalePUTZ findet in diesem Jahr besonders zeitig statt. Schon am 15.03.25 finden sich unzählige Aktive zusammen, um in einer großen Aktion die Saale vom Unrat zu befreien, der sich über das Jahr angesammelt hat. Organisiert wird der Putz auch 2025 von der Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland, unterstützt durch die Stadt Jena sowie viele weitere Vereine und Initiativen.
In Vorbereitung auf den Putz freuen wir uns, Sie zu einem gemeinsamen Gespräch mit dem Dezernenten für Stadtentwicklung und Umwelt der Stadt Jena, Herrn Dirk Lange sowie Vertretern der beteiligten Vereine und Initiativen einzuladen. In diesem Jahr neu mit dabei: Der FC Carl Zeiss Jena, von dem ebenfalls ein*e Vertreter*in zugegen sein wird.
Aufgrund der aktuell noch etwas unklaren Wetterlage treffen wir uns in diesem Jahr zunächst in den Räumlichkeiten der Bürgerstiftung und begeben uns ggf. gemeinsam für Fotos hinunter zur Saale.
Bei Fragen erreichen Sie mich sehr gern unter den Kontaktdaten in der Signatur.
Herzliche Grüße aus der Bürgerstiftung!
Stephanie Luther
Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Unterlauengasse 3 | 07743 Jena
Tel: 03641 ∙ 63929-20 | 0176 204 921 68
E-Mail: luther@buergerstiftung-jena.de
Presseeinladung: Pressegespräch zum SaalePUTZ 2025 – Jena macht sich hübsch
Wann: Mittwoch, den 26.02.2025, 13:30 Uhr
Wo: Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland, Unterlauengasse 3, 07743 Jena
Wer ist dabei? Dirk Lange (Dezernent für Stadtentwicklung und Umwelt), Stephanie Luther (Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland) sowie Abschnittsverantwortliche und Vertreter*innen der beteiligten Vereine und Initiativen
Ansprechpartnerin: Stephanie Luther, luther@buergerstiftung-jena.de, 0176 20492168
In diesem Jahr liegt der Frühjahrsputz für die Saale besonders zeitig. Schon am 15. März 2025 wird beim großen SaalePUTZ wieder gesammelt, was die Eimer halten.
Wie jedes Jahr organisiert die Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland den Putz, unterstützt von der Stadt Jena und unter Beteiligung einer Vielzahl von Initiativen wie Angler- und Rudervereinen, der DLRG, dem NABU und vielen mehr. Neuheit in diesem Jahr: Auch der FC Carl Zeiss Jena beteiligt sich am Putz und hält eine kleine Überraschung für alle angemeldeten Aktiven bereit.
Bereits zum 18. Mal sind alle Bewohner*innen der Stadt dazu aufgerufen, sich mit Handschuhen, Eimern und Müllbeuteln auf die Suche nach all jenem Unrat zu begeben, der sich über das Jahr an der Saale und rundherum angesammelt hat.
Der Putz findet wieder in neun Abschnitten auf ca. 12 km entlang der Saale, von Maua bis Kunitz, statt. Gleichzeitig startet eine Gruppe am optischen Museum zum Putz der Leutra und eine am ehemaligen Gasthof Carl August an der B7 zum Putz im Mühltal. Natürlich darf auch der Rest der Stadt sehr gern mitgeputzt werden.
Wie auch in den Vorjahren sorgen an jedem Abschnitt Verantwortliche dafür, dass das gesammelte Material auch in den dafür vom Kommunalservice Jena bereitgestellten Containern landet. Die Verantwortlichen stellen den fleißigen Sammler*innen die wichtigsten Informationen sowie Sammelmaterial wie Eimer und Handschuhe zur Verfügung und sind für den Zeitraum der Aktion für die Teilnehmenden da.
Highlight der Aktion bildet das große Abschlussfest am Gries mit Gulaschkanone und Recyclingmobil der Save Nature Group sowie die kleinen, dezentralen Abschlussfeste in Burgau und Kunitz.
Die Bürgerstiftung bittet um Anmeldung für die Aktion über ihre Website www.buergerstiftung-jena.de, damit auch möglichst viele mit Sammelmaterialien ausgestattet werden können. Wer sich anmeldet, kann zudem bei Bedarf ein Tagesticket für den Jenaer Nahverkehr bekommen, um kostenfrei zu den Einsatzstellen und zurück zu fahren.
Um die Saale auch vom Wasser aus zu reinigen, können – sofern das Wetter mitspielt – auch in diesem Jahr erfahrene Schwimmer von Kanus aus Müll sammeln. Auch hier wird dringend um Anmeldung gebeten, da die Plätze begrenzt sind.