PM: Großer Frühjahrsputz in Jena – Wieder knapp 500 Beteiligte beim SaalePUTZ
Sehr geehrte Vertreter*innen der Medien in Jena und dem Saale-Holzland-Kreis,
der SaalePUTZ 2025 ist heute erfolgreich zu Ende gegangen. Knapp 500 Personen kamen zusammen, um die Saale, die Stadt und das Umland von Müll zu befreien.
Unten finden Sie die Pressemitteilung dazu. Wir freuen uns sehr über eine Veröffentlichung. Vielen Dank!
Bei Fragen erreichen Sie mich gern unter den unten angegebenen Kontaktdaten.
Herzliche Grüße aus der Bürgerstiftung
Stephanie Luther
Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Unterlauengasse 3 | 07743 Jena
Tel: 03641 ∙ 63929-21
E-Mail: luther@buergerstiftung-jena.de
Pressemitteilung: Großer Frühjahrsputz in Jena – Wieder knapp 500 Beteiligte beim SaalePUTZ
Bereits zum 18. Mal lockte der SaalePUTZ die Bewohner*innen Jenas und Umgebung trotz etwas ungemütlichen Wetters mit Eimer und Müllgreifer ins Freie. Mehr als 350 angemeldete Teilnehmer*innen und geschätzte 150 spontane Unterstützer*innen fanden sich zusammen, um die Saale, die Leutra und die Natur in der Stadt von Müll und Unrat zu befreien.
„Wir sind begeistert, dass der SaalePUTZ immer größere Kreise zieht und inzwischen auch einige Gemeinden rings um Jena mitputzen. Das Interesse an einer sauberen Natur eint uns alle und zeigt, wie viel man erreichen kann, wenn man sich gemeinschaftlich einer Aufgabe widmet“, erklärt Stephanie Luther, diesjährige Projektleiterin für den SaalePUTZ bei der Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland. „Das Ergebnis gibt uns auf jeden Fall Recht: Auch in diesem Jahr war wieder deutlich weniger Müll zu finden als in den Jahren davor.“
Ebenfalls neu in diesem Jahr: Der FC Carl Zeiss Jena beteiligte sich an der Aktion. So putzten einige Spieler des Vereins selbst an verschiedenen Abschnitten mit. Angemeldete Teilnehmer*innen hatten zudem die Möglichkeit, als kleines Dankeschön für die geleistete Putzarbeit Tickets für das Sonntags-Heimspiel des FCC zu bekommen.
Neben den neun Abschnitten an Land und einem Zusatzabschnitt am ehemaligen Gasthof Carl-August an der B7 wurde auch wieder im bzw. auf dem Wasser geputzt. Die DLRG Jena zog schon vor Beginn des eigentlichen Putzes jede Menge große und kleine Fundstücke aus der Saale, die dann von den Land-Teams eingesammelt und in die Müllcontainer gebracht wurden. Zwei Teams in Schlauchbooten waren ebenfalls unterwegs und befreiten die Saale von dort aus von Müll.
Kleinere Abschlussveranstaltungen sowie das große Abschlussfest am Gries brachten die fleißigen Putzkräfte noch einmal zusammen. Bei Grillgut, Thai-Curry, Klaviermusik und Räucherfisch konnte man über ganz besondere Funde philosophieren und sich über den erfolgreichen Einsatz austauschen. Für die kleinen Helfer*innen gab es zudem eine tolle Bastel- und Entdeckungsstation vor Ort, bereitgestellt vom Recycling-Mobil der Save Nature Group.
Der SaalePUTZ ist eine Gemeinschaftsaktion verschiedener Initiativen, Vereine und Ehrenamtlicher, federführend bei Planung und Organisation ist die Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland. Unterstützung erhält sie dabei unter anderem vom Kommunalservice sowie der Stadt Jena.
Foto: Dank der eingesetzten Lastenfahrräder ließen sich selbst sperrige Funde gut zu den bereitgestellten Containern transportieren.