PM: Radeln ohne Alter Jena erreicht Crowdfunding-Ziel drei Tage früher als erwartet
Sehr geehrte Vertreter*innen der Medien in Jena und dem Saale-Holzland-Kreis,
das Crowdfunding für Radeln ohne Alter, ein Projekt in Trägerschaft der Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland, hat bereits vor dem eigentlichen Ende des Crowdfundings am 27.03. die Zielsumme von 15.000 Euro erreicht.
Die Pressemitteilung dazu finden Sie unten sowie im Anhang als PDF. Wir freuen uns sehr über eine Veröffentlichung. Vielen Dank!
Bei Fragen erreichen Sie mich gern unter den unten angegebenen Kontaktdaten.
Herzliche Grüße aus der Bürgerstiftung
Stephanie Luther
Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Unterlauengasse 3 | 07743 Jena
Tel: 03641 ∙ 63929-21
E-Mail: luther@buergerstiftung-jena.de
Pressemitteilung: Radeln ohne Alter Jena erreicht Crowdfunding-Ziel drei Tage früher als erwartet
Die Initiatoren von Radeln ohne Alter Jena sind begeistert: Schon drei Tage vor dem offiziellen Ende ihres Crowdfundings wurde die Zielsumme von 15.000 Euro gestern erreicht.
„Wer unsere Idee unterstützen möchte, kann aber sehr gern weiter spenden“, verdeutlicht Renate Schaller, Mitinitiatorin des Projekts in Trägerschaft der Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland. „Jeder Cent, der jetzt eingezahlt wird, geht in voller Höhe direkt in den Projekttopf – ohne Abzug von Gebühren für die Abwicklung des Crowdfundings.“
Radeln ohne Alter soll mobilitätseingeschränkten Personen, z.B. aus Alten- und Pflegeheimen, ermöglichen, auf Rikschas Fahrten durch die Stadt zu erleben und so wieder mehr am Alltagsleben teilzuhaben.
Mit den Geldern soll zunächst eine zweite Rikscha finanziert werden. Diese gesellt sich dann zur bereits vor einigen Jahren von Ralf Kleist angeschafften Rikscha. Dieser hatte das Projekt ursprünglich initiiert, war aber noch vor dem eigentlichen Start verstorben. „Wir machen das Ganze auch, um die Vision von Ralf umzusetzen und seinen großen Einsatz für die Jenaer Stadtgesellschaft zu ehren“, unterstreicht Renate Schaller.
Im Mai soll es dann mit der Taufe der beiden Rikschas offiziell losgehen – die erste wird passenderweise „Ralf“ heißen. Insgesamt ist geplant, sechs Rikschas für Jena anzuschaffen, um möglichst vielen Personen regelmäßige Ausfahrten zu ermöglichen.
„Wir sind wirklich überwältigt von dem großen Interesse und der Spendenbereitschaft der Jenaer Stadtgesellschaft und danken allen von Herzen“, so Schaller. „Unser besonderer Dank gilt der Bürgerstiftung, die uns als ‚Geburtshelferin‘ und Trägerin für Radeln ohne Alter zur Seite stand. Hätten wir vorab einen Verein gründen müssen, hätte das das Projekt massiv verzögert. So freuen wir uns, jetzt schon 36 Rikschapiloten und 5 Stewardessen gefunden zu haben und ab Mai mit dem Training unserer Piloten starten zu können.“
Das Crowdfunding für Radeln ohne Alter wird über die Plattform der Stadtwerke Jena organisiert: https://www.jena-crowd.de/radelnohnealterjena. Weitere Infos zu Radeln ohne Alter finden sich unter https://www.buergerstiftung-jena.de/de/radelnohnealter.html.
Foto: Ingolf Steinbach vom ADFC Jena fährt erste Probetouren durch Jena.