Pressetermin SaalePUTZ, 15.03., 11 Uhr, Camsdorfer Ufer
Sehr geehrte Vertreter*innen der Medien in Jena,
wir laden wie jedes Jahr gemeinsam mit Bürgermeister Christian Gerlitz an die Saale zum Pressegespräch anlässlich unseres SaalePUTZ ein: Diesen Mittwoch, 11 Uhr, vor dem Gasthaus zur Grünen Tanne am Camsdorfer Ufer.
Wir freuen uns, wenn Sie teilnehmen und viele Menschen über den anstehenden SaalePUTZ informieren...
Mit freundlichem Gruß
Oda Beckmann
Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Unterlauengasse 3 | 07743 Jena
Tel: 03641 ∙ 63929-20
E-Mail: beckmann@buergerstiftung-jena.de
Presseeinladung: Pressegespräch zum SaalePUTZ am 1. April
Wann? Mittwoch, 15. März 2023, 11 Uhr
Wo? Vor dem Gasthaus Grüne Tanne, Karl-Liebknecht-Str. 1, 07749 Jena'
Wer ist dabei? Oda Beckmann und Johanna Sáenz (Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland), Christian Gerlitz (Bürgermeister und Dezernent für Stadtentwicklung und Umwelt), Vertreter der mitorganisierenden Vereine
Ansprechpartnerin: Oda Beckmann (beckmann@buergerstiftung-jena.de, 0176 63375819)
Kein Scherz: Am 1. April laden die Bürgerstiftung Jena und die Stadt Jena gemeinsam mit zahlreichen Vereinen zur 16. Ausgabe des SaalePUTZ ein. Dazu sind alle Jenaer und Jenenser aufgerufen, gemeinsam an diesem Tag aktiv zu werden und anzupacken. Um 10 Uhr geht es an den einzelnen Abschnitten los. Auf neun Abschnitten von Maua über Lobeda und Burgau über das Paradies bis nach Kunitz und entlang der Leutra sind alle Interessierten eingeladen die Saaleufer von lästigem Müll und Schrott zu befreien. Neu in diesem Jahr: Auch die Stadt Kahla beteiligt sich, hier findet zeitgleich die „Aktion saubere Umwelt“ statt.
Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit für erwachsene Personen, die gut schwimmen können, die Saale vom Kanu aus zu reinigen. Dies ist durch die Unterstützung von Saalestrand-Kanu möglich.
Eine Anmeldung der Interessierten erfolgt online über: www.buergerstiftung-jena.de
Dort kann man sich seinen Wunschabschnitt aussuchen. Wenn Gummistiefel, Eimer und Handschuhe vorhanden sind, können diese gern mitgebracht werden. Außerdem nicht vergessen: dem Anlass entsprechende Kleidung. Als Dankeschön sind kleine Zusammenkünfte der Sammlerinnen und Sammler mit Speis und Trank an den einzelnen Abschnitten geplant.
Die Organisatoren stehen Ihnen beim Pressetermin Rede und Antwort.