Heidi Scheller
Leiterin Freiwilligenagentur
Telefon: +49 3641 6392923
Mobil: +49 1573 2722 553
| Haus auf der Mauer (Johannisplatz 26, 07743 Jena)
Das Patenprojekt möchte eine Ferienfreizeit für die Kinder und Jugendlichen anbieten, die Kultureinrichtung plant Theater-Workshops, die Außenanlagen des Sportvereins müssen saniert werden – alle diese tollen Ideen oder notwendigen Vorhaben müssen irgendwie bezahlt werden. Viele Vorhaben können Vereine nur mithilfe von Fördermitteln realisieren. Aber auch wenn geeignete Mittelgeber im Prinzip bekannt sind, bleibt es doch schwer, den Antrag so zu formulieren, dass die Bewilligung wahrscheinlich wird.
Die Schreibwerkstatt arbeitet ganz praktisch. Anhand konkreter Fragen und Schwerpunkte aus tatsächlichen Projektausschreibungen erhalten die Teilnehmenden Anregungen und Impulse und erstellen selbst eigene Textpassagen für einen möglichen Projektantrag. In Feedbackrunden erhalten Sie Rückmeldungen zu den eigenen Formulierungen und können so eigene geplante Antragstellungen im Rahmen der Schreibwerkstatt bearbeiten bzw. beispielhaft Textbausteine für zukünftige Antragstellungen erstellen. Außerdem erhalten Sie Anregungen zur Erstellung eines Kosten- und Finanzierungsplanes.
inhaltliche Schwerpunkte:
Christoph Schaffarzyk, bbb e.V. praxisorientierte bildung beratung beschäftigung
Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen / je Verein möglichst nur ein/e Teilnehmer*in aufgrund begrenzter Kapazitäten.
Buchen Sie achtsam: Die Plätze für die Weiterbildung sind begrenzt. Die Anmeldung ist daher verbindlich. Sollten Sie verhindert sein und den Termin nicht wahrnehmen können, geben Sie uns bitte bis spätestens bis 26. Oktober Bescheid. So haben auch andere die Chance dabei zu sein. Vielen Dank für Ihre achtsame Buchung.
Leiterin Freiwilligenagentur
Telefon: +49 3641 6392923
Mobil: +49 1573 2722 553