Sehr geehrte Medienvertreter,
5 Jahre gibt es unsere Schatzheber nun schon, das wollen wir feiern und wir möchten Sie herzlich einladen an diesem Ereignis teilzuhaben. Zu diesem Anlass kommt ein ganz besonderer Gast nach Jena: der herausragende Hirnforscher und Autor Prof. Dr. Gerald Hüther, der in einem Vortrag u.a. die Bedeutung der Schatzheber thematisiert.
Wir würden uns freuen, wenn Sie zahlreich erscheinen und über diese für uns ganz besondere Veranstaltung berichten.
Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Mieke Hagenah
Fundraising
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: hagenah@buergerstiftung-jena.de
Telefon: 03641 6392921, Mobil: 0177 8954765, Telefax: 03641 6392929
Bürgerstiftung Jena
gut - für Jena und den Saale-Holzland-Kreis
Unterlauengasse 3, 07743 Jena
---
Einladung: 5 Jahre Schatzheber
Termin: 03.11.2016 um 17:30 Uhr
Ort: Aula der UniverSaale Jena, Burgauer Weg 1a (im Paradies Park)
Zum 5. Geburtstag der Schatzheber und Abschluss der Förderung durch die Drosos Stiftung lädt die Bürgerstiftung Jena alle Vertreter der Presse ein, die Veranstaltung am 03. November um 17 30 Uhr in Wort und Bild zu begleiten. Ganz besonderer Gast dieser Veranstaltung ist der renommierte Hirnforscher und Autor Prof. Dr. Gerald Hüther.
Mit einem Vortrag „Potentialentfaltung in der frühkindlichen Bildung – und wie bürgerschaftliches Engagement dazu beitragen kann“. wird Hüther u.a. auf die Bedeutung und den Stellenwert der Schatzheber eingehen. Daran anschließend besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Veranstaltung Fragen an eine Expertenrunde zu stellen und mit Vertretern der Stadt, der Bürgerstiftung und der Drosos Stiftung sowie mit Prof. Dr. Hüther selbst über praktische Erfahrungen, konkrete Ansätze und zukunftsweisende Ideen ins Gespräch zu kommen.
Ab 19 30 Uhr haben Sie dann beim kulinarischen Ausklang die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen mit den einzelnen Akteuren.
---
Klicken Sie bitte hier, wenn Sie zukünftig keine Pressemitteilungen der Bürgerstiftung Jena mehr empfangen möchten.