Sehr geehrte Medienvertreter,
wir möchten Ihnen gerne unsere Arbeit zum Thema Schülerengagement im Projekt "Verantwortung" am konkreten Beispiel vorstellen. Dazu laden wir Sie herzlich ein zu einem Vor-Ort-Termin bei einem Fußballprojekt von Schülern der UniverSaale für Flüchtlingskinder.
Der Termin findet diesen Mittwoch, 18.11. um 15:30 vor dem Fan-Projekt auf dem Ernst-Abbe-Sportfeld statt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Mit freundlichen Grüßen
Oda Beckmann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: beckmann@buergerstiftung-jena.de
Telefon: 03641 6392926, Telefax: 03641 6392929
Bürgerstiftung Jena
gut - für Jena und den Saale-Holzland-Kreis
Unterlauengasse 3, 07743 Jena
---
Presseeinladung: Pressetermin zum Projekt „Verantwortung“ am Beispiel einer Fußball-AG für Flüchtlinge von Schülern der UniverSaale Jena
Wann: Mittwoch, 18. November 2015, 15:30 Uhr
Wo: Vor dem Fan-Projekt auf der Jahnwiese, Ernst-Abbe-Sportfeld, Jena
Ansprechpartner: Heidi Scheller, Freiwilligenagentur Jena, scheller@buergerstiftung-jena.de,
03641 63929 23, 0160 2271804
Die Freiwilligenagentur Jena unterstützt seit dem Schuljahr 2013/14 das Projekt „Verantwortung“ an den Schulen Jenaplanschule, Universaale Jena und ab nächsten Schuljahr auch die Gemeinschaftsschule Kulturanum mit in diesem Jahr ca. 130 Schülern in über 60 verschiedenen Einrichtungen. Beim Projekt „Verantwortung“ ist der Name Programm: Die Schülerinnen und Schüler engagieren sich ein ganzes Schuljahr einmal pro Woche für 1,5 Stunden in einer gemeinnützigen Einsatzstelle, zum Beispiel in Kindergärten, beim Demokratischen Jugendring oder in der Kinderklinik Jena. Die Freiwilligenagentur vermittelt z.T. die Einsatzstellen, kümmert sich um organisatorische Belange und steht als kompetenter Ansprechpartner allen Akteuren zur Verfügung.
Die Arbeit der Freiwilligenagentur Jena ist nun mit einer Förderung von der „Ich kann was!-Initiative für Kinder und Jugendliche e.V.“ in Höhe von 6000 Euro ausgezeichnet worden. Von diesem Geld werden zum Beispiel T-Shirts für eine Fußball-AG für Flüchtlingskinder finanziert, die von sieben Schülern der UniverSaale im Oktober 2015 ins Leben gerufen wurde. Einmal wöchentlich kicken sie gemeinsam mit Kindern, die aus ihren Heimatländern zu uns geflüchtet sind. Durch das gemeinsame Spiel wollen die Schüler sie willkommen heißen und mit ihnen eine schöne Zeit im Sinne des Fair Plays verbringen.
Lernen durch Engagement ist der Grundgedanke im Fach Verantwortung. Die Schülerinnen und Schüler sollen die Möglichkeit erhalten, ihr gesellschaftliches Umfeld selbstverantwortlich mitzugestalten und darüber hinaus Potentiale zu entdecken und ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Sie sollen sich durch selbstgewählte, langfristige Projektaufgaben in den Einsatzstellen neue Perspektiven eröffnen sowie eigene Ideen und Vorstellungen für eine zukünftige Berufswahl entwickeln.
---
Klicken Sie bitte hier, wenn Sie zukünftig keine Pressemitteilungen der Bürgerstiftung Jena mehr empfangen möchten.