Sehr geehrte Medienvertreter,
anbei erhalten Sie unsere Pressemitteilung zur Eröffnung des wellcome-Standorts bei der Bürgerstiftung Jena vergangenen Donnerstag.
Bei der Presseeinladung vergangene Woche haben wir uns leider etwas missverständlich ausgedrückt: Die Eröffnung des wellcome-Projekts fand zwar bei der jenawohnen GmbH statt, das Projekt wird aber von und bei der Bürgerstiftung Jena, Unterlauengasse 3, betrieben. Wir bitten die entstandene Falschinformation zu entschuldigen und freuen uns ggf. über eine Richtigstellung.
Bildunterschrift: Ziehen für junge Familien an einem Strang (v.l.n.r.): Anna Müller-Stachon, Rose Volz-Schmidt, Andrea Abraham, Ines Wesselow-Benkert, Prof. Ekkehard Schleusner und Susann Walter. (Foto: Oda Beckmann)
Für Fragen und weitere Informationen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Oda Beckmann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: beckmann@buergerstiftung-jena.de
Telefon: 03641 6392926, Telefax: 03641 6392929
Bürgerstiftung Jena
gut - für Jena und den Saale-Holzland-Kreis
Unterlauengasse 3, 07743 Jena
---
Familien gesucht: Bürgerstiftung Jena ist jetzt wellcome-Standort
Seit letztem Donnerstag ist der wellcome-Standort bei der Bürgerstiftung Jena offiziell eröffnet. Über 30 Teilnehmer folgten der Einladung zur Auftaktveranstaltung in die Räume von jenawohnen. Vertreter mehrerer gemeinnütziger Vereine, aus der Stadtverwaltung und andere Multiplikatoren informierten sich über das Projekt und kamen im Anschluss bei Kaffee und Häppchen miteinander ins Gespräch.
Das wellcome-Projekt trifft in Jena auf dankbaren Boden. In ihren Grußworten unterstrichen Stefan Wosche-Graf (jenawohnen GmbH), Ines Wesselow-Benkert (Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie), Andrea Abraham (Fachdienst Jugendhilfe) und Prof. Ekkehard Schleußner (Uniklinikum Jena) wie wichtig es sein kann, Mütter in den ersten Wochen nach der Geburt zu entlasten. „Das soziale Netz aus Freunden und Verwandten ist in Zeiten wechselnder Wohnorte oft nicht ausreichend. Die wellcome-Engel füllen da eine wichtige Lücke.“, betonte Rose Volz-Schmidt, die Gründerin der wellcome gGmbH.
In Jena koordiniert Anna Müller-Stachon die „wellcome-Engel“ bei der Bürgerstiftung. Als Hebamme und selbst Mutter von zwei Kindern kennt sie sich mit den Hürden der Anfangszeit bestens aus. Sie vermittelt die ehrenamtlichen Helfer an Familien, die Unterstützung benötigen und sorgt dafür, dass die passende Hilfe dort ankommt, wo sie gebraucht wird. Im Moment stehen einige patente ehrenamtliche „Engel“ in den Startlöchern und jetzt werden Familien gesucht, die Hilfe brauchen. Sie können sich melden unter: jena@wellcome-online.de.
Das Projekt Wellcome bietet an vielen Standorten in ganz Deutschland praktische Hilfe nach der Geburt durch Ehrenamtliche. 2014 haben bereits 4.500 Ehrenamtliche an über 250 Orten bundesweit junge Familien unterstützt.
---
Klicken Sie bitte hier, wenn Sie zukünftig keine Pressemitteilungen der Bürgerstiftung Jena mehr empfangen möchten.