Sehr geehrte Medienvertreter,
am 23. Januar bieten wir einen kostengünstigen Weiterbildungstag für Vereine gemeinsam mit der Volkshochschule an. Helfen Sie uns mit Ihrer Veröffentlichung, dieses Angebot noch weiter zu verbreiten!
Bildunterschrift: Für günstige 20 Euro können sich Haupt- und Ehrenamtliche am 23. Januar einen ganzen Tag lang in der Volkshochschule zu verschiedenen Themen weiterbilden. (Bildquelle: Bürgerstiftung Jena)
Mit freundlichen Grüßen
Oda Beckmann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: beckmann@buergerstiftung-jena.de
Telefon: 03641 6392926, Mobil: 0176 63375819, Telefax: 03641 6392929
Bürgerstiftung Jena
gut - für Jena und den Saale-Holzland-Kreis
Unterlauengasse 3, 07743 Jena
---
1. Jenaer Vereinsforum am 23. Januar 2016
Die Bürgerstiftung Jena bietet in Zusammenarbeit mit der Stadt Jena und der Volkshochschule Jena am 23. Januar eine eintägige Fortbildungsveranstaltung für gemeinnützige Vereine und Initiativen an: das 1. Jenaer Vereinsforum. Eingeladen sind haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter, um sich zu rechtlichen Themen, Finanzen, Öffentlichkeitsarbeit, interne und externe Kommunikation, Fördermittel u.v.m. weiterzubilden und auszutauschen. Noch bis zum 18. Januar können sich Interessierte auf der Webseite der VHS Jena anmelden (in der Suchmaske „Vereinsforum“ eingeben), der Teilnehmerbeitrag inklusive Speisen und Getränke beläuft sich auf 20 Euro.
Das 1. Jenaer Vereinsforum in der Volkshochschule Jena bietet den Teilnehmenden praxisnahe Qualifizierungs- und Austauschmöglichkeiten zu Themen, die das Vereinsleben tagtäglich berühren - in zwei Workshop-Runden mit jeweils vier Kurzworkshops. In der Mittagspause gibt es Informationen an Infoständen und die Möglichkeit, mit Experten ins Gespräch zu kommen. Daneben bietet sich eine unterhaltsame Gelegenheit, andere Vereine in einer Vernetzungsrunde kennenzulernen und in kurzer Zeit Gemeinsamkeiten und Kooperationsmöglichkeiten herauszufinden.
Jena verfügt über eine breite und vielfältige Vereinslandschaft, die mit ihren sozialen, kulturellen oder sportlichen Angeboten zu einem lebendigen gesellschaftlichen Leben in unserer Stadt beitragen und den Alltag vieler Jenaer Bürgerinnen und Bürger bereichern. „Ein aktives und modernes Vereinsleben stellt die meist ehrenamtlich tätigen Mitglieder und Vorstände allerdings oft vor große Herausforderungen, die ohne das entsprechende Handwerkszeug kaum zu bewältigen sind.“, so Heidi Scheller von der Freiwilligenagentur der Bürgerstiftung Jena. „Steuer-, Versicherungs- oder Finanzierungsfragen sind zentrale Themen, die Beantragung neuer Fördermittel gelingt nicht immer reibungslos, aber auch eine konfliktarme Kommunikation und die Öffnung des Vereins für neue Themen und Zielgruppen bilden wichtige Voraussetzungen für eine zukunftsfähige Vereinsarbeit. Dies wollen wir mit unserem Vereinsforum am 23. Januar unterstützen!“
Unterstützer des Vereinsforums sind neben der Stadt Jena auch die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck und die Thüringer Ehrenamtsstiftung.
Kontakt:
Bürgerstiftung Jena
Ansprechpartnerinnen: Heidi Scheller und Nele Asche
Unterlauengasse 3
07743 Jena
Tel.: 03641 63 92 90
Email: scheller@buergerstiftung-jena.de oder asche@buergerstiftung-jena.de
---
Klicken Sie bitte hier, wenn Sie zukünftig keine Pressemitteilungen der Bürgerstiftung Jena mehr empfangen möchten.