Sehr geehrte Medienvertreter,
5 Jahre gibt es unsere Schatzheber nun schon. In einer sehr schönen Veranstaltung mit Gerald Hüther konnten wir dies feiern.
Wir würden uns freuen, wenn Sie diesen Nachbericht aufnehmen und über die Veranstaltung berichten.
BU Bild 1: Gerald Hüther stelltre in seinem Vortrag die Bedeutung der Schatzheber heraus.
BU Bild 2: Aufmerksam lauschen die zahlreichen Gäste der Koryphäe.
BU Bild 3: Moderator Gerald Perschke ging mit Susann Walter von der Bürgerstiftung im Publikum auf die Suche nach neuen Schatzhebern.
BU Bild 4: Gerald Perschke, Moderator der Veranstaltung, Burkhard Lauer, Vorstandsvorsitzender Bürgerstiftung Jena, Doris Voll Beirat Bürgerstiftung Jena, Gerald Hüther (von links nach rechts)
Alle Fotos: Bürgerstiftung Jena/Mieke Hagenah
Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Mieke Hagenah
Fundraising
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: hagenah@buergerstiftung-jena.de
Telefon: 03641 6392921, Mobil: 0177 8954765, Telefax: 03641 6392929
Bürgerstiftung Jena
gut - für Jena und den Saale-Holzland-Kreis
Unterlauengasse 3, 07743 Jena
---
Pressemitteilung: 5 Jahre Schatzheber - Vortrag von Gerald Hüther zu Potentialentfaltung
„Die Bürgerstiftung hat ein Beispiel geschaffen, wo man merkt, dass etwas geht, wenn man es eigentlich nicht für möglich hält.“ vermeldete der bekannte Hirnforscher Gerald Hüther über die Schatzheber. In einer Abendveranstaltung anlässlich des 5-jährigen Bestehens des Projektes Schatzheber der Bürgerstiftung Jena und zum Abschluss der Projektförderung durch die Drosos-Stiftung sprach der angesehene Wissenschaftler in der UniverSaale vor 160 Gästen. Das Thema: „Potentialentfaltung in der frühkindlichen Bildung – und wie bürgerschaftliches Engagement dazu beitragen kann“.
„Schatzheber“ sind Ehrenamtliche, die Kinder bei der Entwicklung ihrer Kompetenzen und der Entdeckung ihrer Talente fördern und stärken. Von ihnen profitieren insbesondere Kinder, deren Umfeld eine solche Unterstützung nicht geben kann. Der Bürgerstiftung ist es in den vergangenen Jahren gelungen die Schatzheber in vielen Jenaer Kitas zu etablieren. Über 600 Kinder profitierten bisher von dem Angebot. Derzeit engagieren sich 48 ehrenamtliche Schatzheber in 24 Kitas. Die Bürgerstiftung Jena sucht, berät, qualifiziert und vermittelt die Schatzheber. Zudem ist sie ständiger Ansprechpartner für die Einrichtungen und die Freiwilligen.
In seinem Vortrag betonte Hüther, dass Kinder die richtigen Rahmenbedingungen brauchen, damit die Entwicklung eigener Kompetenzen gelingt. Bedeutend sei, dass die Kinder sich als Subjekte und nicht als Objekte der Erwartungen Ihres Gegenübers wahrnehmen. „Die Schatzheber“, so Hüther, „schaffen einen Raum für Begegnung – für ein gemeinsames Hinsetzen – und geben den Kindern die Möglichkeit sich wieder als Subjekt wahrzunehmen.“ Durch die Freiwilligen, die nicht kommen, um die Kinder etwas zu lehren, sondern eine Begeisterung für Natur, Musik, Sport oder Tanz mit den Kindern zu teilen, würden die Kinder ernst genommen und „wieder zum Gestalter ihrer eigenen Lernprozesse.“ „Der Countdown läuft.“ stellte Burkard Lauer, Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung, fest. Ende des Jahres endet die Förderung der Schatzheber durch die Drosos Stiftung. Nur noch bis 31.12.2016 verdoppelt die Schweizer Stiftung jede Spende für das Projekt. Damit ist jeder Euro, der gespendet wird doppelt wertvoll. Einhergehend mit den Ideen Hüthers, möchte auch die Bürgerstiftung gerne zukünftig mehr Kinder fördern. Auch für Schulkinder wäre es gut, die Chance einer Förderung durch Schatzheber zu bekommen. Damit dies gelingt, ist jedoch die Unterstützung der Jenaer Bürgerinnen und Bürger unbedingt notwendig - ob als Schatzheber, oder als Spender - es gelingt nur gemeinsam.
Die Bankverbindung der Bürgerstiftung:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE63 8602 0500 00035675 00
BIC BFSWDE33LPZ
Mehr zu den Schatzhebern und den Veranstaltungen der Bürgerstiftung finden Sie auf www. buergerstiftung-jena.de.
Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der Jenaplanschule und der UniverSaale organisiert.
---
Klicken Sie bitte hier, wenn Sie zukünftig keine Pressemitteilungen der Bürgerstiftung Jena mehr empfangen möchten.