Sehr geehrte Medienvertreter,
unser erster Termin für einen Baumschnittkurs ist leider ins Wasser gefallen. Nun möchten wir einen zweiten Versuch am 20.5. wagen und bitten Sie, diese Information und die Bitte um Anmeldung an Ihre Leser, Zuschauer oder Hörer weiterzugeben.
Bild: An Apfelbäumen wie diesem können die Teilnehmer des Obstbaumschnittkurses ihre Kenntnisse erproben. (Bildrechte: Bürgerstiftung Jena)
Mit freundlichen Grüßen
Oda Beckmann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: beckmann@buergerstiftung-jena.de
Telefon: 03641 6392924, Mobil: 0176 63375819, Telefax: 03641 6392929
Bürgerstiftung Jena
gut - für Jena und den Saale-Holzland-Kreis
---
Pressemitteilung: Neuer Termin für Obstbaumschnittkurs auf der Trüperwiese
Nachdem der erste Termin am 22. April wegen schlechtem Wetter ausgefallen ist, bietet die Bürgerstiftung Jena am 20. Mai einen weiteren Obstbaumschnittkurs an, zu dem sich Interessierte anmelden können. Der Kurs wird von der erfahrenen Landschaftsgärtnerin Marion Kupper geleitet. Die Teilnehmer wenden ihr erlerntes Wissen an den Bäumen der Trüperwiese unter fachkundlicher Anleitung direkt an. So wird nebenbei gleich noch Baumpflege betrieben. Außerdem werden im Rahmen des Kurses die Baumscheiben von Unkraut befreit. Der Kurs dauert von 10-15 Uhr, beinhaltet einen Mittagsimbiss und ist für bis zu 15 Personen ausgelegt. Treffpunkt ist die Obere Kernbergstraße 8 in 07749 Jena. Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf 25 Euro. Anmelden kann man sich per E-Mail an: info@buergerstiftung-jena.de oder unter 03641 63929 0.
Die sogenannte Trüperwiese ist eine ca. 1,3 ha große Streuobstwiese nahe der Sophienhöhe. Sie gehörte zur ursprünglich 1890 gegründeten Trüperschen Heil- und Erziehungsanstalt, in der Johannes Trüper ein neues Konzept zur therapeutisch-erzieherischen Förderung entwicklungsgeschädigter Kinder entwickelte. Seit 2003 wurde die Wiese nach und nach durch Neupflanzung wieder als Streuobstwiese nutzbar gemacht, nachdem sie in den 80er Jahren zunehmend zu verbuschen drohte. Viele Anwohner übernehmen seitdem einen Großteil der Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen. 2014 stiftete die Erbengemeinschaft Trüper die Fläche der Bürgerstiftung Jena, um die Wiese auch langfristig als Grünfläche zu erhalten. Die Bürgerstiftung pflegt die Wiese als Naherholungsraum für Jenaer und Jenenser. Wer Lust auf frische und selbstgepflückte Äpfel hat, kann zur Erntezeit die Streuobstwiese besuchen und Äpfel ernten.
---
Klicken Sie bitte hier, wenn Sie zukünftig keine Pressemitteilungen der Bürgerstiftung Jena mehr empfangen möchten.