Sehr geehrte Vertreter der Medien in Jena,
seit einem halben Jahr bieten wir einen digitalen Kulturstammtisch an. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie den kommenden Termin, am 15.12., in ihrem Medium ankündigen könnten!
Mit freundlichem Gruß
Oda Beckmann
Bürgerstiftung Jena
Oda Beckmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
gut - für Jena und den Saale-Holzland-Kreis
Unterlauengasse 3 | 07743 Jena
Tel: 03641 ∙ 63929-20 | Fax: 03641 ∙ 6392929
E-Mail: beckmann@buergerstiftung-jena.de
Pressemitteilung: Digitaler Kulturstammtisch vernetzt Akteure in der Krise
Die beiden Projekte der Bürgerstiftung Jena, Kulturberatung und blank – Agentur für Zwischennutzung haben im Juni einen digitalen Stammtisch ins Leben gerufen. Dort können sich Vertreter*innen von Jenaer Kulturvereinen, -initiativen und Künstler*innen in der von Verboten und Einschränkungen geprägten Corona-Krise einmal im Monat austauschen. Kommenden Dienstag, den 15. Dezember, findet von 17 bis 18:30 Uhr das letzte Treffen in diesem Jahr auf Zoom statt. Der Stammtisch ist offen für neue Teilnehmer*innen und für alle möglichen kulturellen Themen. Interessierte finden die Einwahldaten auf www.kulturberatunginjena.de.
Um die zehn Teilnehmer*innen fanden sich bei den vergangenen sechs Terminen im digitalen Raum zusammen und diskutierten über Themen wie Veranstaltungsplanung, Hygienekonzepte, fehlende Räume oder die Kulturkonzeption. „Wir merken deutlich, dass der Austausch gebraucht wird“, so Claudia Dathe von der Kulturberatung Jena „Unsere Kulturszene ist unheimlich divers, da gibt es im Alltag – und durch Corona noch verstärkt – wenig Berührungspunkte zwischen den Vereinen.“ Beim Stammtisch sind vom Chor über das Kunstprojekt bis zur soziokulturellen Initiative ganz verschiedene Akteur*innen vertreten, die im Gespräch immer wieder viele Schnittstellen entdecken.
Kommenden Dienstag, zum letzten Termin in diesem Jahr, wird es unter anderem um ein Projekt der Initiative Zwo20 gehen. Unter dem Titel „Äpfel für die Kunst“ möchte die Initiative auf die prekäre Lage der freien Kulturszene aufmerksam machen. Geplant sind öffentliche Mitmachaktionen, für die auch im Rahmen des Kulturstammtischs Ideen gesammelt werden sollen.