Sehr geehrte Medienvertreter,
morgen ist es soweit und wir laden ein zum Plätzchenbasar! Wir würden uns freuen, wenn Sie mit Ihrer Veröffentlichung auf unsere weihnachtliche Aktion aufmerksam machen.
Foto: Tschetschenisches TschakTschak ist eine der Köstlichkeiten, die beim Plätzchenbasar entdeckt werden können. (Bürgerstiftung Jena)
Mit freundlichen Grüßen
Mieke Hagenah
Fundraising
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: hagenah@buergerstiftung-jena.de
Telefon: 03641 6392924, Mobil: 0177 8954765, Telefax: 03641 6392929
Bürgerstiftung Jena
gut - für Jena und den Saale-Holzland-Kreis
---
Pressemitteilung: Plätzchenbasar der Bürgerstiftung am 16. Dezember – backen, plaudern und probieren
Wer liebt sie nicht, die Vorweihnachtszeit mit all ihren Leckereien? Zimtsterne, Ballurria, Piroggen oder Abrayshum kebeb und viele andere Köstlichkeiten. Wer Lust hat, zu backen und Handgemachtes aus aller Herren Länder zu probieren, ist herzlich eingeladen zum vorweihnachtlichen Plätzchenbasar der Bürgerstiftung Jena am Freitag, den 16. Dezember 2016, in der Zeit von 15.00 bis 19.00 Uhr in der Fußgängerzone vor dem C&A-Kaufhaus.
Wie funktioniert‘s?
Bäcker/Innen, die eine Probe seines/ihres Könnens zum vorweihnachtlichen Plätzchenbasar der Bürgerstiftung Jena beisteuern möchten, suchen sich ein Gebäck, das sie gern haben, backen es für den Basar und bringen es zusammen mit dem Rezept in der Bürgerstiftung vorbei.Claudia Dathe von der Bürgerstiftung wünscht sich: „Unser Plätzchenbasar soll möglichst bunt werden – ob traditionelles Schwarz-Weiß-Gebäck, russische gefüllte Brötchen, afghanische Elefantenohren oder syrische Pistaziennester – unser Basar lebt von der Fantasie und den handgemachten Leckereien der Freiwilligen!“
Mit all diesen Köstlichkeiten wird dann der Plätzchenbasar ausgestattet, der 15.00 Uhr seine Tore öffnet. Bis 19.00 Uhr alle Interessierten dann vorbeikommen, neue Gebäcksorten probieren, Rezepte studieren und geheime Tipps und Tricks des Backens austauschen.
Der Plätzchenbasar ist eine Aktion der Bürgerstiftung Jena im Rahmen der Projekte „Teilhabe durch Engagement", „Brückenbauen - Gutes tun" sowie den Ankommenspatenschaften und wird gefördert von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) e.V., dem Bundesministerium des Innern, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Aktion Mensch.
---
Klicken Sie bitte hier, wenn Sie zukünftig keine Pressemitteilungen der Bürgerstiftung Jena mehr empfangen möchten.