Sehr geehrte Medienvertreter,
die Versteigerung der unbezahlbaren Gelegenheiten steht wieder an. Ein bekanntes Format und ein absoluter Klassiker der Bürgerstiftung, der in diesem Jahr wieder spannend zu werden verspricht. Auch in diesem Jahr konnten wir mit der Umweltministerin Anja Siegesmund, Olympiasieger Thomas Röhler und Hirnforscher Gerald Hüther tolle Gelegenheitsgeber gewinnen. Auch die Gelegenheit die der FCC gemeinsam mit KIJ anbietet verspricht sehr spannend zu werden.
Wir freuen uns, wenn Sie die Veranstaltung, die erneut ausschließlich online über eBay für charity stattfindet mit Ihren Berichten begleiten. Selbstverständlich stehe ich Ihnen für Rückfragen und weitere Informationen gerne zur Verfügung.
Bildrechte:
Zeiss Planetarium, Foto: Carl Zeiss AG
Thomas Röhler – Speerwerfen und mehr Foto: Sascha Fromm
Daumen: Foto: luismolinero - Fotolia
Mit freundlichen Grüßen
Mieke Hagenah
Fundraising
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: hagenah@buergerstiftung-jena.de
Telefon: 03641 6392924, Mobil: 0177 8954765, Telefax: 03641 6392929
Bürgerstiftung Jena
gut - für Jena und den Saale-Holzland-Kreis
Unterlauengasse 3, 07743 Jena
---
Pressemitteilung: Einfach unbezahlbar – Speerwerfen mit dem Olympiasieger. Diese und viele weitere Gelegenheiten bis 4. Dezember ersteigern
Eine Nacht im Möbelhaus, ein eigenes Spiel auf dem heiligen Rasen des FC Carl Zeiss Jena oder einen entspannten Spaziergang durch Jena mit Oberbürgermeister Dr. Albrecht Schröter: Auch in diesem Jahr versteigert die Bürgerstiftung Jena wieder unbezahlbare Gelegenheiten für den guten Zweck. Das Schöne daran: Die Gewinner der jeweiligen Auktion ersteigern ein einmaliges Weihnachtsgeschenk und tun gleichzeitig etwas Gutes. Denn alle Erlöse gehen an das Schatzheber-Projekt der Bürgerstiftung – und das lohnt sich in diesem Jahr noch einmal doppelt: Denn die Drosos Stiftung legt noch bis Ende 2016 auf jeden für die Schatzheber gegebenen Euro einen weiteren Euro drauf.
Versteigert wird zum Beispiel ein Erlebnisevent mit Rios Olympiasieger im Speerwurf Thomas Röhler, bei dem nicht nur Speere zum Werfen gebracht werden. Zusätzlich gibt es zwei Freikarten für das 2. internationale Speerwurfmeeting in Jena. So können die frischgebackenen Speerwurfprofis gleich ihr Wissen ausweiten und anwenden.
Auch Hirnforscher Gerald Hüther, der sich ja bereits zum 5. Geburtstag der Schatzheber für das Projekt begeisterte, ist mit einer Gelegenheit dabei. Er bietet den Ersteigerern die Möglichkeit in privater Athmosphäre bei Kaffee und Kuchen zu plaudern und Fragen zu seinen Ideen und Konzepten zu stellen.
Die insgesamt 28 Gelegenheiten werden, nach dem Erfolg vom letzten Jahr, erneut ausschließlich online über eBay für Charity versteigert. Weitere Highlights aus diesem Jahr sind: eine Windradbesteigung mit Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund, ein virtueller Flug durchs Weltall, eine Fahrt vorn beim Lokführer durch Thüringen, die Kulturarena hinter den Kulissen und vieles mehr! Die Dichterin Nancy Hünger unterstützt die Bürgerstiftung ebenso mit einer Gelegenheit, wie Jenaer Museen, die Sportvereine Science City Jena und der FC Carl Zeiss Jena, der Geraer Tierpark oder Kahla Porzellan und viele weitere.
Vom 25. November - 04. Dezember 20 Uhr können alle Interessierten mitsteigern. Alle Gelegenheiten und weitere Informationen gibt es auf: https://www.buergerstiftung-jena.de/versteigerung-details/online-versteigerung-der-unbezahlbaren-gelegenheiten-2016.html.
Unterstützt wird die Veranstaltung durch die Drosos Stiftung und die jenawohnen GmbH.
„Schatzheber“ sind Ehrenamtliche, die Kinder bei der Entwicklung ihrer Kompetenzen und der Entdeckung ihrer Talente fördern und stärken. Von ihnen profitieren insbesondere Kinder, deren Umfeld eine solche Unterstützung nicht geben kann. Der Bürgerstiftung ist es in den vergangenen Jahren gelungen die Schatzheber in vielen Jenaer Kitas zu etablieren. Über 600 Kinder profitierten bisher von dem Angebot. Derzeit engagieren sich 48 ehrenamtliche Schatzheber in 24 Kitas. Die Bürgerstiftung Jena sucht, berät, qualifiziert und vermittelt die Schatzheber. Zudem ist sie ständiger Ansprechpartner für die Einrichtungen und die Freiwilligen. Das Engagement als Schatzheber macht Spaß und lohnt sich für beide Seiten. „Hier treffen Menschen mit vielen Potentialen aufeinander und immer haben viele Menschen einen Gewinn davon.“ so Projektleiterin Heike Engelhardt.
---
Klicken Sie bitte hier, wenn Sie zukünftig keine Pressemitteilungen der Bürgerstiftung Jena mehr empfangen möchten.