Sehr geehrte Medienvertreter,
hiermit laden wir Sie herzlich ein zu unserem Pressegespräch zum Jenaer Freiwilligentag am 31.8. um 13:30. Es erwarten Sie Vertreter aus den Einsatzstellen, der Jenaer Oberbürgermeister, das Organisationsteam und Dr. Michael Raps von Jenapharm. Wir werden nicht nur reden, sondern auch aktiv vorzeigen, was am Freiwilligentag gemacht werden kann!
Wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen
Oda Beckmann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: beckmann@buergerstiftung-jena.de
Telefon: 03641 6392921, Mobil: 0176 63375819, Telefax: 03641 6392929
Bürgerstiftung Jena
gut - für Jena und den Saale-Holzland-Kreis
---
Presseeinladung: Pressegespräch zum 13. Jenaer Freiwilligentag
Wann: Donnerstag, der 31. August 2017, 13:30 Uhr
Wo: Bürgerstiftung Jena, Unterlauengasse 3, 07743 Jena
Teilnehmer: Oberbürgermeister Dr. Albrecht Schröter, Geschäftsführer von Jenapharm Dr. Michael Raps (Hauptsponsor), Mitglieder des Organisationsteams und Vertreter von Einsatzstellen
Ansprechpartner: Oda Beckmann (beckmann@buergerstiftung-jena.de), 03641 63929 21, 0176 63375819
Am 16. September lädt die Freiwilligenagentur Jena wieder alle Jenaer und Jenenser ein, sich einen Tag lang im gesamten Stadtgebiet zu engagieren. Im Rahmen des 13. Jenaer Freiwilligentages können Freiwillige in über 30 Mit-Mach-Aktionen schrauben, streichen, graben, backen, reden, vorlesen, ernten und vieles mehr und damit helfen, unsere Stadt noch schöner, lebens- und liebenswerter zu machen. Beim Pressegespräch haben Sie die Möglichkeit, mit Vertretern der Einsatzstellen, z.B. vom Jugendzentrum Klex, dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub oder der Kita Zauberbaum ins Gespräch zu kommen. Außerdem erfahren Sie etwas über die Hintergründe und Finanzierung des Freiwilligentages. Zum Abschluss werden unser Oberbürgermeister und Dr. Michael Raps anschaulich zeigen, wie sich die Teilnehmer am 16. September engagieren können, und einige Blumen einpflanzen.
Hier finden Sie eine Übersicht der Aktionen mit weiteren Infos: https://www.buergerstiftung-jena.de/jenaer-freiwilligentag-details/id-13-jenaer-freiwilligentag.html
Über die Bürgerstiftung Jena:
Die Bürgerstiftung Jena ist eine 2002 gegründete Stiftung aus Jenaer Bürgern und Unternehmen. Sie möchte bürgerliches Engagement anregen sowie die regionale Lebensqualität erhöhen und das Gemeinwesen stärken. Zu diesem Zweck fördert, begleitet und unterstützt sie soziale und kulturelle Einrichtungen, Bildungsträger und ähnlich engagierte Gruppen mit Geld oder Sachleistungen und stößt auch selber Projekte an.
Über den Jenaer Freiwilligentag:
Der Jenaer Freiwilligentag, diese ungewöhnliche „Schnupper-Aktion für freiwilliges Engagement“, hat im Jahr 2004 das erste Mal stattgefunden. Von Jahr zu Jahr entdecken immer mehr Freiwillige, die diese Aktionen tatkräftig unterstützen, wie viel Freude freiwilliges Engagement machen kann. In den vergangenen Jahren griffen über 2900 Aktive zu Pinsel, Hammer und Spaten. Die Freiwilligenagentur Jena, ein Projekt der Bürgerstiftung Jena, ist Initiator des Jenaer Freiwilligentages und organisiert sowie koordiniert Jena-weit alle Mit-Mach-Aktionen.
Zum Hintergrund des Freiwilligentags
Freiwilligentage gibt es in immer mehr Städten Deutschlands. Ihre Idee ist, dass sich einen Tag lang viele Menschen für verschiedene gemeinnützige Projekte engagieren. Vereine können sich und ihre Arbeit vorstellen, die Freiwilligen ins Engagement hineinschnuppern. Dabei sollen Freiwilligentage nicht nur eine symbolische Sache sein, sondern konkrete Hilfe für gute Zwecke bieten. Der 13. Jenaer Freiwilligentag ist ein Teil des 4. Thüringer Freiwilligentages, unterstützt durch die Thüringer Ehrenamtsstiftung.
Der Freiwilligentag...
- macht freiwilliges Engagement in unserer Stadt sichtbar: Gemeinsames Anpacken und Gestalten motiviert, und so bereichern die Freiwilligen an diesem Tag vielfältige Angebote in Kultur, Sport, Soziales und Umwelt.
- motiviert Menschen, sich ehrenamtlich für gemeinnützige Einrichtungen und Projekte einzusetzen. Sie können sich an konkreten Aktionen beteiligen, sehen am Abend das Ergebnis ihres Engagements und können in einen Verein oder Einrichtung „hineinschnuppern“.
- bietet Vereinen die Chance, viele helfende Hände für eine konkrete Aktion zu gewinnen. Durch die öffentliche Aufmerksamkeit für diesen Tag können sie Interesse auf sich ziehen und vielleicht auch längerfristig neue Freiwillige begeistern.
---
Klicken Sie bitte hier, wenn Sie zukünftig keine Pressemitteilungen der Bürgerstiftung Jena mehr empfangen möchten.