Sehr geehrte Medienvertreter,
ich sende Ihnen unsere Pressemitteilung zum 13. Jenaer Freiwilligentag mit 480 Teilnehmern.
Zu den Fotos:
Trafo: Beim IN's NETZ e.V. hackten fleißige Freiwillige die Fassade des Trafos ab und konnten sich so richtig auspowern.
Trüperwiese: Auf der Trüperwiese wurden 30 Liter Apfelsaft handgepresst.
Schlauer Ux: Großreinemachen auf dem Waldpfad Schlauer Ux.
Freie Bühne: Die Freie Bühne nutze den Freiwilligentag zum aufräumen, reparieren und reinigen ihrer Requisiten.
Kita Pi mal Daumen / Kita Abenteuerland: Zahlreiche Kitas brachten drinnen und draußen ihre Räumlichkeiten zum Freiwilligentag in Schuss.
Bildquelle jeweils: Bürgerstiftung Jena
Mit freundlichen Grüßen
Oda Beckmann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: beckmann@buergerstiftung-jena.de
Telefon: 03641 6392921, Mobil: 0176 63375819, Telefax: 03641 6392929
Bürgerstiftung Jena
gut - für Jena und den Saale-Holzland-Kreis
---
Knapp 500 Menschen engagieren sich zum 13. Jenaer Freiwilligentag
Eine Kurzbilianz vom 13. Jenaer Freiwilligentag am Samstag, den 16. September, organisiert von der Bürgerstiftung Jena: Tolles Wetter, 35 Mit-Mach-Aktionen im ganzen Stadtgebiet, rekordverdächtige 480 Engagierte, davon über 60 internationale Teilnehmer.
Eröffnet wurde der Freiwilligentag um 10:30 Uhr mit Bürgermeister Frank Schenker im Altenzentrum Luisenhaus, wo das Reparier-Café Jena eine Mit-Mach-Aktion organisierte. Hier wurden gemeinsam mit Besuchern und Bewohnern defekte Geräte, Kleidungsstücke, Fahrräder u.v.m. repariert. Ungefähr zur gleichen Zeit begannen überall in der Stadt die Arbeiten in 35 verschiedenen Aktionen. Auf der Trüperwiese ernteten über 30 Helfer Äpfel und pressten 30 Liter frischen Apfelsaft vor Ort auf der Wiese für den späteren Ausschank zum Abschlussfest in der Rathausdiele. Der Verein IN's NETZ e.V. bot die wahrscheinlich schweißtreibendste Aktion an: Hier hackten Freiwillige die Außenfassade ab.
In den Räumen der Bürgerstiftung Jena fanden gleich mehrere Mit-Mach-Aktionen statt: Hier wurden von Mini Decki Jena Kuscheldecken für Flüchtlingskinder genäht, Kuchen fürs Abschlussfest gebacken und die neu entstandene Rabatte vor dem Büro mit Pflanzenspenden vom Gartenmarkt Klee bepflanzt.
Und noch in 30 weiteren Einsatzstellen wurde am Freiwilligentag geschraubt, gestrichen, gepflanzt, gestrichen, geredet, vorgelesen, geerntet und vieles mehr. Am Ende waren es ca. 480 Freiwillige, die sich in ganz Jena engagierten, davon über 60 internationale Aktive, zum Beispiel aus den USA und aus Syrien. Das ist für die Bürgerstiftung Jena ein neuer Teilnehmerrekord.
Einen runden Abschluss fand der Tag schließlich beim abendlichen Fest für alle Freiwilligen in der Rathausdiele: Bei syrischem Buffet und guter Musik ließen über 100 Teilnehmer den Tag nochmal Revue passieren.
Der Jenaer Freiwilligentag ist Teil des 4. Thüringer Freiwilligentags der Thüringer Ehrenamtsstiftung gemeinsam mit den Städten Erfurt, Gotha, Sonneberg, Nordhausen und Weimar, wo sich am gleichen Tag hunderte Menschen gemeinnützig engagieren.
Hauptsponsor der Veranstaltung ist wie schon in den vergangenen Jahren die Jenapharm GmbH & Co. KG. Dank ihrer Unterstützung konnte beim Freiwilligentag jedem Teilnehmer ein T-Shirt als Anerkennung zur Verfügung gestellt werden.
---
Klicken Sie bitte hier, wenn Sie zukünftig keine Pressemitteilungen der Bürgerstiftung Jena mehr empfangen möchten.