Sehr geehrte Medienvertreter,
vergangene Woche Freitag waren wir beim Bürgerfest des Bundespräsidenten in Berlin zu Besuch. Ich habe dazu einen kleinen Rückblick geschrieben und Ihnen auch Fotos angehängt, vielleicht finden Sie ja eine Verwendung für den Text.
Bildunterschrift: Der ehrenamtliche Übersetzer der Bürgerstiftung Dr. Fadi Younis und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
Bildunterschrift: V.l.n.r.: Dr. Peter Hanker (Stiftung Aktive Bürgerschaft) und seine Frau; Katharina Lemke, Heidi Scheller und Dr. Fadi Younis (Bürgerstiftung Jena); Stefan Nährlich und Dr. Holger Backhaus-Maul (Stiftung Aktive Bürgerschaft) vor dem Schloss Bellevue.
Bildquelle ist jeweils die Bürgerstiftung Jena.
Weitere Bilder finden Sie auch hier: https://www.buergerstiftung-jena.de/aktuelle-news-details/einmal-selfie-mit-dem-bundespraesidenten.html
Mit freundlichen Grüßen
Oda Beckmann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: beckmann@buergerstiftung-jena.de
Telefon: 03641 6392921, Mobil: 0176 63375819, Telefax: 03641 6392929
Bürgerstiftung Jena
gut - für Jena und den Saale-Holzland-Kreis
---
Pressemitteilung: Einmal Selfie mit dem Bundespräsidenten
Schon seit mehreren Jahren lädt der Bundespräsident zum Bürgerfest ins Schloss Bellevue ehrenamtlich Engagierte aus ganz Deutschland um Danke zu sagen. In diesem Jahr erhielten Mitarbeiter der Bürgerstiftung Jena über die Initiative Bürgerstiftungen und die Stiftung Aktive Bürgerschaft die einmalige Gelegenheit am Fest in Berlin teilzunehmen.
Aus Jena waren dabei: Heidi Scheller, Oda Beckmann, Katharina Lemke und Dr. Fadi Younis. Im Schloss Bellevue erwartete sie nach ausgiebiger Sicherheitskontrolle ein roter Teppich, eine große Bühne mit bekannten Künstlern wie Lang Lang oder Max Mutzke und Essens- und Getränkestände mit Köstlichkeiten aus der gesamten Republik. Und natürlich gab es die Möglichkeit, den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender etwas näher kennenzulernen und Fadi Younis ergatterte sogar ein begehrtes Selfie mit dem Staatsoberhaupt.
Bei über 4.000 geladenen Gästen - Engagierte aus ganz Deutschland - ergaben sich viele interessante Gespräche mit anderen Freiwilligen-Organisationen und auch der ein oder andere Prominente wurde unter den Besuchern gesichtet. Den krönenden Abschluss bildete ein großes Feuerwerk über dem Schloss und der Bundespräsident dankte nochmal allen Gästen für ihr Engagement, das der "Kitt unserer Gesellschaft" sei.
Am nächsten Tag nutzen die Mitarbeiter der Bürgerstiftung Jena noch den "Tag der offenen Tür" um das Schloss von innen zu besichtigen und z.B. dem Chefkellner kennenzulernen, der aus mehreren Dienstjahrzehnten einige Kuriositäten zu berichten wusste.
---
Klicken Sie bitte hier, wenn Sie zukünftig keine Pressemitteilungen der Bürgerstiftung Jena mehr empfangen möchten.