Sehr geehrte Medienvertreter,
Der Countdown ist zu Ende und wir freuen uns sehr über den großen Erfolg unserer Briefträgeraktion. Über eine umfassende Berichterstattung freuen wir uns
Bild: Kindertalente entdecken und fördern: das Schatzheber-Projekt der Bürgerstiftung Jena. (Bildrechte: Drosos Stiftung, Fotograf: Tobias Tanzyna)
Mit freundlichen Grüßen
Mieke Hagenah
Fundraising
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: hagenah@buergerstiftung-jena.de
Telefon: 03641 6392924, Mobil: 0177 8954765, Telefax: 03641 6392929
Bürgerstiftung Jena
gut - für Jena und den Saale-Holzland-Kreis
---
Pressemitteilung: Gemeinsam gut – mehr als 250 Jenaer folgen dem Motto der Bürgerstiftung und spenden für Jenaer Kinder
„Gemeinsam gut“ lautet das Motto der Bürgerstiftung Jena. In diesem Sinne rief sie seit Weihnachten verstärkt zu Spenden für ihr Schatzheber-Projekt auf, mit dem Jenaer Kinder durch Ehrenamtliche bei der Entwicklung ihrer Kompetenzen und der Entdeckung ihrer Talente gestärkt und gefördert werden. Die Schweizer Drosos-Stiftung beendete zum 31. 12.2016 Ihre 5 jährige Förderung des Projektes. Bis Ende Januar wurde im Rahmen einer Matching-Vereinbarung jeder Euro verdoppelt, der an das Schatzheber-Projekt der Bürgerstiftung gespendet wurde.
Nun vermeldet die Bürgerstiftung einen beeindruckenden Erfolg: Seit dem 27. Dezember, dem Beginn der Briefträgeraktion, sind fast 18.000 € an Spenden – vorwiegend für das Schatzheber-Projekt – von über 250 Spendern eingegangen, so Bürgerstiftungsmitarbeiterin Mieke Hagenah. „Zusammen mit einigen weiteren Geldeingängen zum Jahreswechsel können wir nun die volle Matchingsumme abrufen und damit tatsächlich das ganze Geld aus der Schweiz für die Kinder nach Jena holen. So kann das Schatzheber-Projekt erstmal gehalten werden.“, ergänzt sie.
Den Auftakt zu diesem gemeinsamen Engagement der Jenaer setzte das Unternehmen Alere Technologies GmbH (Jena) die am 20. Dezember die Hälfte des Preisgeldes für den Thüringer Innovationspreis an die Bürgerstiftung Jena zugunsten des Projektes Schatzheber spendeten. Geschäftsführer Klaus Schindlbeck äußerte bereits zu diesem Zeitpunkt das Ziel: „Wir möchten mit dieser Geste gerne auch einen Anreiz für andere Unternehmen und Spender liefern, es uns gleich zu tun und dieses Projekt zu unterstützen.“ Dies ist nun gelungen.
Bastian Borck, Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung, zeigt sich begeistert: „Wir sind sehr beeindruckt von der großen Solidarität der Jenaer mit dem Schatzheber-Projekt und den Jenaer Kindern und möchten uns ganz herzlich bei den Spendern und freiwilligen Briefträgern bedanken!“
Schatzheber, sind Ehrenamtliche, die regelmäßig in Jenaer Kitas gehen und vor Ort die Interessen und Talente von Kindern individuell fördern. Unter anderem der Hirnforscher Prof. Gerald Hüther deutlich, dass die Bürgerstiftung mit diesem Projekt auf dem richtigen Weg ist und die ehrenamtlichen Schatzheber den Kindern ein Lernen voller Freude ermöglichen. Seit
Projektbeginn in 2011 konnten bereits über 1100 Kinder in Jena gefördert werden. Dabei profitieren insbesondere diejenigen Kinder, deren eigenes Umfeld dies nicht leisten kann. Die Bürgerstiftung Jena sucht, berät, qualifiziert und vermittelt die Schatzheber in die Kitas. Sie ist ständiger Ansprechpartner für die Einrichtungen, wie die Freiwilligen. Weitere Schatzheber sind der Bürgerstiftung immer Willkommen. Interessierte können sich bei Heike Engelhardt (engelhardt@buergerstiftung-jena.de, 03641 6392922) melden.
Nach einem breit angelegten Aufruf konnten über 60 fleißige Helfer gewonnen werden, die 40.000 Briefe zwischen dem 27. und 31. Dezember 2016 im gesamten Stadtgebiet verteilten, um die Jenaer KiTa-Kinder zu unterstützen.
---
Klicken Sie bitte hier, wenn Sie zukünftig keine Pressemitteilungen der Bürgerstiftung Jena mehr empfangen möchten.