Sehr geehrte Medienvertreter,
am 3.8. um 11 Uhr laden wir Sie herzlich zum Alten Schlachthof, Fritz-Winkler-Straße 2b Jena, ein. Hier wird sich eine Gruppe amerikanischer Studenten für die Vorbereitung der anstehenden Festivalwoche engagieren.
Über Ihr Kommen freuen wir uns.
Mit freundlichen Grüßen
Oda Beckmann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: beckmann@buergerstiftung-jena.de
Telefon: 03641 6392921, Mobil: 0176 63375819, Telefax: 03641 6392929
Bürgerstiftung Jena
gut - für Jena und den Saale-Holzland-Kreis
---
Presseeinladung: Amerikanische Studierende auf dem Schlachthof: Sprachaustausch der anderen Art
Wann: Freitag, 03. August 2018, 11 Uhr
Wo: Projekt Alter Schlachthof, Fritz-Winkler-Straße 2b, 07743 Jena
Wer ist dabei? Heidi Scheller, Geschäftsführerin Bürgerstiftung Jena; Jannis Lemke, Projektleiter Brücken Bauen, Bürgerstiftung Jena; 10-15 Studierende der Central Michigan University in Mount Pleasant, Michigan; Daniela Richter, Ph.D., Central Michigan University in Mount Pleasant, Michigan
Ansprechpartner: Jannis Lemke (info@buergerstiftung-jena.de), 03641 63929 20, 0176 20304177
Mehr als nur einen einfachen Sprachkurs zu machen, das haben sich einige amerikanische Studierende der Central Michigan University in Mount Pleasant vorgenommen. Während ihres Aufenthaltes in Jena ist es ihnen ein Anliegen sich zusätzlich freiwillig zu engagieren. Den passenden Einsatzort dafür auf dem ehemaligen Schlachthof Jena hat die Bürgerstiftung Jena gefunden. Dort werden die 10-15 Studierenden am Freitag, den 3. August bei Festivalvorbereitungen tatkräftig mithelfen.
Die Bürgerstiftung Jena bietet für solche Gelegenheiten im Rahmen ihres Projekts Freiwilligenagentur Hilfe an und hat die Studierenden bei der Suche nach einer Einsatzstelle unterstützt: Gemeinsam werden sie für das Projekt Alter Schlachthof tätig sein. Dort findet vom 6. bis 12. August das Kulturfestival „Festwoche auf Schloss Neuschweinstein“ mit zahlreichen Workshops, Theater, Kunst und Musik statt. Die Vorbereitungen dafür erfordern viele helfende Hände, sei es beim Transport von Material, beim Aufbau von Bühnen, Technik oder Sitzgelegenheiten, bei der Dekoration des Geländes oder auch bei der Essensversorgung. Hier werden die Studierenden tätig sein.
Die Bürgerstiftung Jena freut sich, diesen Einsatz vermittelt zu haben.
---
Klicken Sie bitte hier, wenn Sie zukünftig keine Pressemitteilungen der Bürgerstiftung Jena mehr empfangen möchten.