Sehr geehrte Medienvertreter,
am Samstag, den 1.2. eröffnen wir zum fünften Mal das Jenaer Vereinsforum, das die Bürgerstiftung in Kooperation mit der Stadt Jena veranstaltet. Das Interesse ist in diesem Jahr besonders groß: Mit 80 Teilnehmern aus zahlreichen Vereinen ist es bereits jetzt ausgebucht!
Wir möchten Sie herzlich zur Eröffnung einladen. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, mit den Organisatoren des Vereinsforums und mit Vertretern der Jenaer Vereinslandschaft ins Gespräch zu kommen.
Mit freundlichen Grüßen,
Stefanie Handke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: handke@buergerstiftung-jena.de
Telefon: 03641 6392921, Telefax: 03641 6392929
Bürgerstiftung Jena
Presseeinladung: Eröffnung des 5. Jenaer Vereinsforums
Wann: Samstag, 1. Februar, 9:30 Uhr
Wo: Akademiehotel – Thüringer Sozialakademie gGmbH, Am Stadion 1, 07749 Jena
Ansprechpartnerin: Heidi Scheller (scheller@buergerstiftung-jena.de), 03641 6392920, 0176 436 112 22
Zum fünften Mal veranstaltet die Bürgerstiftung Jena in Kooperation mit der Stadt Jena das Jenaer Vereinsforum. Auch in diesem Jahr bietet es wieder ein breites Spektrum an Fortbildungsmöglichkeiten für Ehrenamtliche an. Schwerpunkt ist dabei das Thema „Recht und Finanzen“. Für Vereine und Initiativen gibt es hier viele Fallstricke, mit denen es umzugehen gilt. Das beginnt beim Thema Gemeinnützigkeit: Wann ist sie gegeben? Was muss mein Verein dafür leisten? Wann droht der Verlust? Im Eröffnungsvortrag wird Ulrich Goetze über aktuelle Urteile rund um die Gemeinnützigkeit informieren. Aber auch Fragen zum Steuerrecht und zur schriftlichen Kommunikation mit Vereinsregister und anderen Behörden beschäftigen zahlreiche Vereine, ebenso Regelungen zum Datenschutz und – teils damit verbunden – die Rechtssicherheit im Umgang mit der eigenen Website und Social Media. Zeit also, sich dem einmal ausführlich zu widmen.
Daneben bietet das Vereinsforum aber auch Workshops zu aktuellen Fragen aus dem Vereinsalltag an: Wie sich nachhaltig arbeiten lässt, wird ebenso Thema sein wie eine positiv-wertschätzende Kommunikation und die große Frage nach dem Selbstmanagement. Auch Fördermöglichkeiten werden vorgestellt.
Aber auch der persönliche Austausch zwischen Teilnehmern steht wieder im Fokus: Kontakte untereinander knüpfen, sich über aktuelle Projekte und die laufende Vereinsarbeit austauschen, ins Gespräch kommen – all das ist beim Jenaer Vereinsforum möglich. Denn damit Vereine mit ihren Mitgliedern in Kultur, Bildung, Sport und sozialer Arbeit das Gemeinwohl stärken können, müssen sie heutzutage umfassend professionell arbeiten.
Dass dieses Zusammenspiel aus Fortbildungen und Vernetzungsmöglichkeiten für die ehrenamtlichen Akteure in Jena ideal ist, beweist der große Zulauf: Mit 80 Teilnehmern aus Vereinen aus ganz Thüringen ist das 5. Jenaer Vereinsforum bereits ausgebucht: von Kunstvereinen über Sport- und Bildungsvereinen bis hin zu Selbsthilfegruppen, Tier- und Naturschutz reicht das Spektrum.
Das Vereinsforum wird unterstützt durch eine Förderung der Thüringer Ehrenamtsstiftung und der Stadtwerke Jena-Pößneck GmbH.
Klicken Sie bitte hier, wenn Sie zukünftig keine Pressemitteilungen der Bürgerstiftung Jena mehr empfangen möchten.