Sehr geehrte Medienvertreter,
am Mittwoch, den 7. Juni möchten wir Ihnen um 12:30 im Stadtteilbüro Lobeda gemeinsam mit der gesamten Arbeitsgemeinschaft das Projekt "Zuckertüten für Schulanfänger*innen" vorstellen. Um möglichst viele Kinder aus geflüchteten und einkommensschwachen Familien mit Zuckertüten, Ranzen und Schulmaterialien auszustatten, sammeln wir Spenden und gut erhaltene Schulranzen.
Kommen Sie gern vorbei für viele Informationen und Bilder mit den Akteuren.
Mit freundlichen Grüßen
Oda Beckmann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: beckmann@buergerstiftung-jena.de
Telefon: 03641 6392924, Mobil: 0176 63375819, Telefax: 03641 6392929
Bürgerstiftung Jena
gut - für Jena und den Saale-Holzland-Kreis
---
Pressetermin zum Projekt „Zuckertüten für Schulanfänger*innen“
Wann: Mittwoch, den 7. Juni 2017, 12:30 Uhr
Wo: Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 14, 07747 Jena
Wer ist dabei? Philipp Millius (Bürgerstiftung Jena), Astrid Horbank (KOMME e.V.), Jennifer Schunke (Fachdienst Soziales), Leila Al-Kuwaiti (Tausend Taten e.V.) und weitere Engagierte der AG Zuckertüten
Ansprechpartner: Philipp Millius (ankommenspaten@buergerstiftung-jena.de), 03641 63929 20, 0162 5637955
Auch in diesem Jahr beginnt im August für viele Kinder aus geflüchteten und einkommensschwachen Familien das erste Schuljahr. Für viele Familien bedeutet die Schuleinführung eine enorme finanzielle Belastung. Um den Kindern und Eltern den Start in die Jenaer Grundschulen so reibungslos wie möglich zu gestalten, sammelt die AG Zuckertüten Spenden in dem Projekt „Zuckertüten für Schulanfänger*innen“. Bis zum 30. Juni werden außerdem gebrauchte und gut erhaltene Schulranzen gesammelt, die in der Bürgerstiftung Jena (Unterlauengasse 3), im UmsonstHaus des MobB e.V. (Saalbahnhofstraße 15A), im Stadtteilbüro Lobeda (Karl-Marx-Allee 28), in der Gemeinschaftsunterkunft Emil-Wölk-Straße oder im Sekretariat der Saaletalschule (Karl-Marx-Allee 11) abgeben werden können.
In der Arbeitsgemeinschaft „Zuckertüten“ sind eine Reihe ehren- und hauptamtlicher Akteure mit dem Ziel zusammengekommen, allen Schulanfänger*innen aus geflüchteten und einkommensschwachen Familien den bestmöglichen Schulstart in die Jenaer Grundschulen zu ermöglichen. Das Projekt möchte alle Kinder mit Zuckertüten, Schulranzen und allen notwendigen Schulmaterialien ausstatten, mit ihnen basteln und ein gemeinsames Fest organisieren.
Dazu werden an zwei Terminen die teilnehmenden Familien eingeladen, im Stadtteilbüro Lobeda die Zuckertütenrohlinge für ihre Schuleinführungen in vielfältigster Weise zu bemalen und kreativ zu gestalten. Kurz vor dem ersten Schultag der Kinder werden bei einem gemeinsam mit den Eltern organisierten Zuckertütenfest die Schulmaterialien überreicht. Bei einem kleinen Programm und internationalen Buffet sind alle Familien und Unterstützer*innen am 8. August in die Saaletalschule dazu eingeladen, den Schulanfang zu feiern.
Die Arbeitsgemeinschaft setzt sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt aus einer Reihe ehren- und hauptamtlicher Akteure der Bürgerstiftung Jena, des Stadtteilbüros Lobeda (KOMME e.V.), des MobB e.V., des Tausend Taten e.V., des Flüchtlingsfreundeskreises Lobeda, der Initiative Welcome-In-Jena, der Kirchgemeinde Lobeda und des Fachdienst Soziales (Team Flüchtlingsangelegenheiten) zusammen. Darüber hinaus wird das Projekt neben anderen unterstützt von Frau Dörthe Thiele (Beauftragte für Migration&Integration der Stadt Jena), der Initiative Kinderfreundliche Stadt Jena e.V., Querwege e.V. und der Caritas in Jena.
Alle Informationen unter: https://www.buergerstiftung-jena.de/zuckertueten.html
---
Klicken Sie bitte hier, wenn Sie zukünftig keine Pressemitteilungen der Bürgerstiftung Jena mehr empfangen möchten.