Sehr geehrte Medienvertreter,
am 14. Juni steht der 5. Jenaer Stifterlauf an. Kommenden Dienstag machen wir dazu ein Pressegespräch um 14 Uhr auf dem Boule-Platz auf der Rasenmühleninsel. Sie können dort mit internationalen Läufern, unserem Lauf-Partner und Triathlet Aljoscha Willgosch und natürlich den Organisatoren ins Gespräch kommen.
Über Ihr Kommen freuen wir uns sehr!
Bild: Zum Stifterlauf werden für mehr Zusammenhalt in unserer Stadt die Beine in die Hand genommen. (Fotograf: Alexander Knüpfer)
Mit freundlichen Grüßen
Oda Beckmann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: beckmann@buergerstiftung-jena.de
Telefon: 03641 6392924, Mobil: 0176 63375819, Telefax: 03641 6392929
Bürgerstiftung Jena
gut - für Jena und den Saale-Holzland-Kreis
---
Presseeinladung: Jenas buntestes Laufevent - Pressegespräch zum 5. Jenaer Stifterlauf
Wann: Dienstag, den 6. Juni 2017, 14 Uhr
Wo: Boule-Platz, Rasenmühleninsel, Paradies-Park
Wer ist dabei? Oda Beckmann (Bürgerstiftung Jena), Aljoscha Willgosch (Triathlet und Lauf-Partner), Nico Dietrich (ESN Jena), Dorina Kaçorri (Läuferin mit Startnummer 1 aus Albanien), Prayush Lai Shrestha (Läufer aus Nepal), Abdul Barekzai (Helfer und Geflüchteter aus Afghanistan)
Ansprechpartner: Oda Beckmann (beckmann@buergerstiftung-jena.de), 03641 63929 24, 0176 63375819
Zum nunmehr fünften Mal heißt es Laufschuhe schnüren für den guten Zweck: Am 14. Juni 2017 von 16-19 Uhr beim Jenaer Stifterlauf auf der Rasenmühleninsel. Hier können alle mitmachen: egal ob alt oder jung, ob alteingesessen oder Neubürger, als Mitarbeiter-Team, als Familie oder allein, gehend, laufend oder im Rollstuhl. Und das Beste daran: Alle Einnahmen kommen der Stadt zugute – in diesem Jahr dem Flüchtlingsprojekt Brücken bauen - Gutes tun der Bürgerstiftung Jena, das ausländische und deutsche Engagierte in der ehrenamtlichen Arbeit zusammenbringt. Die Idee: Eine möglichst große Gruppe Läufer absolviert möglichst viele 1000-Meter-Runden im Jenaer Paradiespark und für jede gelaufene Runde wird gespendet - von den privaten Laufpaten der Läufer und von Firmen. Der Start in den Rundenlauf ist dabei jederzeit zwischen 16-19 Uhr möglich.
Wie schon in den letzten Jahren laufen auch wieder zahlreiche internationale Studenten und auch Geflüchtete mit. Für sie sucht die Bürgerstiftung in diesem Jahr gezielt Laufpaten. Dabei spenden Privatpersonen oder Unternehmen einen beliebigen Betrag für jede Runde des gewählten Läufers oder Teams.
Oda Beckmann, Mitarbeiterin der Bürgerstiftung Jena, organisiert den Lauf und sagt zu den diesjährigen Neuerungen: „Wir wollen mit Spiel und Spaß neben dem Stifterlauf auch Familien anlocken – es wird eine Hüpfburg und Kinderschminken geben und Geflüchtete zeigen Spiele aus ihren Ländern.“ Außerdem in diesem Jahr anders: „Wir haben die technische Ausstattung vereinfacht: Jeder Läufer ist selbst für die Rundenzählung verantwortlich, wir unterstützen dabei mit bunten Gummis. So fließt weniger Geld in die Organisation und es bleibt mehr für die Geflüchteten-Hilfe!“
Alle Informationen und Anmeldung unter: https://www.buergerstiftung-jena.de/stifterlauf-details/id-5-jenaer-stifterlauf.html
---
Klicken Sie bitte hier, wenn Sie zukünftig keine Pressemitteilungen der Bürgerstiftung Jena mehr empfangen möchten.