Sehr geehrte Medienvertreter,
hiermit laden wir Sie herzlich ein zum Länderabend „Syrien – Mehr als ein Krieg Vol. 2“, diesen Donnerstag, 19 Uhr in der Mensa am Philosophenweg.
Außerdem würden wir uns sehr über eine Vorankündigung in Ihrem Medium freuen.
Bildunterschrift: Die Referent*innen des Syrienabends.
Mit freundlichen Grüßen
Oda Beckmann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: beckmann@buergerstiftung-jena.de
Telefon: 03641 6392921, Mobil: 0176 63375819, Telefax: 03641 6392929
Bürgerstiftung Jena
gut - für Jena und den Saale-Holzland-Kreis
---
Presse-Einladung: Länderabend „Syrien – Mehr als ein Krieg Vol. 2“
Wann: Donnerstag, den 9. November 2017, 19 Uhr
Wo: Mensa am Philosophenweg, Philosophenweg 20, 07743 Jena
Wer ist dabei? Dr. Fadi Younis u. Nico Dietrich (Projektverantwortliche Bürgerstiftung Jena), Geflüchtete aus Syrien, Petra Müller (lebte zu DDR-Zeiten sechs Jahre in Syrien)
Ansprechpartner: Nico Dietrich (dietrich@buergerstiftung-jena.de), 03641 63929-24, 0173 1065439
Syrien! Syrien?
Im Rahmen des bis heute andauernden Bürgerkrieges sind Städte wie Aleppo, Damaskus oder Idlib auch hierzulande bekannt geworden. Aber was wissen wir eigentlich wirklich über dieses arabische Land?
Syrien ist mehr. Mehr als ein Krieg.
Geflüchtete Syrerinnen und Syrer, die in Jena eine neue Heimat und Arbeit gefunden haben, geben einen Einblick in ihre Heimat. Vorgestellt werden verschiedene Städte wie Damaskus und Aleppo, berühmte Syrer, syrische Kultur und vieles mehr. Aus einer Beobachterposition erzählt Petra Müller ihre Sicht auf das Land. Frau Müller lebte sechs Jahre in Syrien, als man gute Beziehungen zur DDR pflegte.
Gerahmt wird der Abend von syrischer Live-Musik und syrischem Essen der interkulturellen Menülinie des Studierendenwerks Thüringen.
Der Abend findet in Kooperation mit dem Studierendenwerk Thüringen und im Rahmen vom „Tag und Nacht der Demokratie in Jena“ am 9. November statt.
Der Syrienabend ist ein Veranstaltung des Projektes „Teilhabe durch Engagement“ der Bürgerstiftung Jena. Dieses Projekt legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Engagementförderung für und von geflüchteten Mitbürgern. Durch das von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V. geförderte Projekt werden geflüchtete Menschen dazu ermutigt sich in Gemeinschaft mit anderen Freiwilligen für die Gesellschaft zu engagieren und damit ein wesentliches Merkmal der Demokratie – die Beteiligung – selbst zu erfahren und zu gestalten.
Informationen zum Projekt unter: www.buergerstiftung-jena.de/teilhabe-durch-ehrenamt.html
Die Veranstaltung auf Facebook: www.facebook.com/events/114738212580566/
Das Programm zu „Tag und Nacht der Demokratie in Jena“ am 9. November: www.tag-und-nacht-der-demokratie.de
---
Klicken Sie bitte hier, wenn Sie zukünftig keine Pressemitteilungen der Bürgerstiftung Jena mehr empfangen möchten.