Sehr geehrte Medienvertreter,
diesen Samstag steigt in der Gemeinschaftsunterkunft am Egelsee ein großes Nachbarschaftsfest, zu dem die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren laufen. Zu einem solchen Vorbereitungstreffen am 10.5. ab 15 Uhr, bei dem Geflüchtete im Abantu Kulturlabor Dekorationen anfertigen, möchte ich Sie herzlich einladen. Sie können vor Ort mit den Akteuren ins Gespräch kommen und sich ein Bild machen, wie der Perspektivwechsel gelingen kann, Geflüchtete als Gastgeber, Köche, Künstler und Freunde wahrzunehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Oda Beckmann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: beckmann@buergerstiftung-jena.de
Telefon: 03641 6392924, Mobil: 0176 63375819
Bürgerstiftung Jena
gut - für Jena
---
Presseeinladung: Vorbereitungstreffen zum Nachbarschaftsfest der Gemeinschaftsunterkunft „Am Egelsee“
Wann: Mittwoch, den 10. Mai 2017, 15 Uhr
Wo: ABANTU Kulturlabor, Carl-Pulfrich-Str. 4, 07745 Jena (Hinter der Boulderhalle Plan B)
Ansprechpartner: Dr. Fadi Younis (teilhabe@buergerstiftung-jena.de), 03641 63929 24, 0176 61920930
Junge Geflüchtete als Gastgeber, Köche, Künstler, Freunde – dass dieser Perspektivwechsel gelingen kann, zeigt das Nachbarschaftsfest der Gemeinschaftsunterkunft „Am Egelsee“. Mit Unterstützung der Bürgerstiftung Jena, des Jugend- und Begegnungszentrums polaris und der ÜAG gGmbH veranstalten die Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft „Am Egelsee“ diesen Samstag, den 13. Mai, ab 16 Uhr ein buntes Fest für alle Jenaer und Jenenser. Die Vorbereitung dazu laufen bereits auf Hochtouren und so werden z.B. diesen Mittwoch ab 15 Uhr im Abantu Kulturlabor von den Geflüchteten Banner und Wimpelketten zur festlichen Dekoration angefertigt. Dazu möchten wir alle Medienvertreter herzlich einladen: Sie können vor Ort mit den Akteuren des Festes sprechen und Bild- und Tonaufnahmen machen.
Zum Ablauf des Nachbarschaftsfests: Gestartet wird nachmittags mit Kaffee und Kuchen sowie offenen Breakdance- und Graffitiworkshops. Zeitgleich gibt es die Möglichkeiten, auf einer mobilen Soccer-Anlage des Fanprojekts Jena Fußball zu spielen, sich mit anderen Gästen im Schach, betreut vom Kings Club 98 e.V. Jena, zu duellieren sowie gemeinsam Tischtennis zu spielen. Musikalisch untermalt werden die sportlichen und künstlerischen Highlights des Nachmittags von zwei Jenaer DJ's. Gegen Abend gibt es ein vielfältiges Buffet, für das die verschiedenen gastgebenden Nationen zuvor mit Menschen einer Volksküche aus Jena gekocht haben. Anschließend wird eine Deutsch-Arabische Band auf der Bühne singen. Highlight des Abends ist der anschließende Auftritt der bekannten Jenaer HipHop-Crew Dreistigkeit. Im Anschluss daran soll das Fest mit einem Open-Air Kinofilm, präsentiert von Kino Dynamique Jena, ausklingen.
Die Bürgerstiftung Jena unterstützt das Nachbarschaftsfest im Rahmen ihres Projektes „Teilhabe durch Engagement“. Dieses Projekt legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Engagementförderung für und von ausländischen Mitbürgern. Durch das von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V. geförderte Projekt werden geflüchtete Menschen dazu ermutigt sich in Gemeinschaft mit anderen Freiwilligen für die Gesellschaft zu engagieren und damit ein wesentliches Merkmal der Demokratie - die Beteiligung - selbst zu erfahren und zu gestalten.
---
Klicken Sie bitte hier, wenn Sie zukünftig keine Pressemitteilungen der Bürgerstiftung Jena mehr empfangen möchten.