Sehr geehrte Medienvertreter,
Das 2. Vereinsforum liegt hinter uns und war ein voller Erfolg. Wir freuen uns über eine umfassende Berichterstattung.
Alle Bilder :Bürgerstiftung Jena.
Bildunterschriften:
Bild 1: Heidi Scheller, Geschäftsführerin der Bürgerstiftung Jena und Mitorganisatorin des Vereinsforums heißt die Teilnehmenden Willkommen.
Bild 2: Bürgermeister Frank Schenker begrüßt die Teilnehmenden des Vereinsforums. Neben ihm Heidi Scheller und Claudia Dathe von der Bürgerstiftung Jena.
Bild 3: Ralf-Uwe Beck, der Pressechef der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland in seinem Seminar zu „Spendergewinnung im Verein“.
Bild 4: Sehr interaktiv war das Seminar mit Timo Bamberger, dem Leiter des Theaters am Markt in Eisenach: die Teilnehmenden konnten eine eigene „SWOT-Analyse“ ihres Vereins machen und dabei ihre Ziele in Form einer Vision darstellen.
Bild 5: Während der Mittagspause in der Badehalle des Volksbades gab es nicht nur leckeres Essen, sondern auch die Möglichkeit zum Austausch und Vernetzen.
Bild 6: Referenten Michael Hock, Paul Gellner, Thorsten Lingmann, Ralf-Uwe Beck und Timo Bamberger in einer von Gunnar Poschmann moderierten Expertenrunde während der Mittagspause. Alle Teilnehmenden hatten hier die Möglichkeit Inhalte der anderen Seminare kennen zu lernen und noch Fragen zu stellen.
Bild 7: Im Seminar „Infostand oder flashmob: kreative Aktionen in der Öffentlichkeit“ mit Friederike Günther konnten die Teilnehmenden besondere öffentlichkeitswirksame Aktionen kennenlernen und diskutieren.
Mit freundlichen Grüßen
Mieke Hagenah
Fundraising
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: hagenah@buergerstiftung-jena.de
Telefon: 03641 6392924, Mobil: 0177 8954765, Telefax: 03641 6392929
Bürgerstiftung Jena
gut - für Jena
---
Pressemitteilung: Vereine vernetzen und Wissen erweitern – Das 2. Jenaer Vereinsforum ein voller Erfolg
Zum zweiten Mal hat die Bürgerstiftung Jena gemeinsam mit der Stadt Jena und der Volkshochschule Jena zum Vereinsforum geladen – und die Veranstaltung am 21. Januar war erneut ein voller Erfolg! 95 Teilnehmende aus über 80 Vereinen und Initiativen nutzten die Gelegenheit zur Fortbildung und Vernetzung.
Organisatorin Heidi Scheller freute sich ganz besonders über das überregionale Interesse. „Wir haben mit dem Vereinsforum nicht nur Vereine aus Jena erreicht. Sogar aus dem über 100 Kilometer entfernten Schmalkalden sind Interessierte angereist.“, jubilierte sie.
Insgesamt 10 Workshops boten den Vereinsmitgliedern die Möglichkeit die unterschiedlichsten Themen zu vertiefen. Das Thema „Recht im Verein“ spielte dabei eine besondere Rolle und wurde sowohl durch den Rechtsanwalt Paul Gellner „Haftungsfragen und Pflichten des Vereinsvorstands“ und Thorsten Lingmann „Steuerrecht im Verein“ eingehend behandelt.
Das Thema „Spendergewinnung im Verein“ stand bei dem Pressechef der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Ralf-Uwe Beck, auf dem Programm. Beck versteht es wie kaum ein anderer zu begeistern und zu motivieren, sodass die Teilnehmenden beschwingt und „voll und ganz befriedigt“ ihr Seminar verließen, um im Namen Ihres Vereins zukünftig mehr Spenden für die gute Sache einzuwerben.
Zu den weiteren behandelten Themen gehörten verschiedene Aspekte der Öffentlichkeitsarbeit von Social Media bis „flashmob“, der internen Kommunikation und Fragen zum Veranstaltungsmanagement.
Beim Vereinsforum hatten Mitglieder der Jenaer Vereine die Möglichkeit, sich einen Tag lang in von Experten geleiteten Workshops zu verschiedenen Themen weiterzubilden, sich Antworten auf Fragen in der laufenden Vereinsarbeit zu holen und andere Vereine und ihre Aktivitäten kennenzulernen. Das Vereinsforum fand in den Räumen des Volksbades und der Volkshochschule statt und dauerte von 9.00 bis 16.00 Uhr. Neben den Workshops bot das Vereinsforum allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Gelegenheit zum persönlichen Austausch über Projekte und die laufende Vereinsarbeit. Außerdem konnten in einer offenen Expertenrunde individuelle Fragen zur Vereinsarbeit gestellt werden.
Das Vereinsforum wird unterstützt durch eine Förderung der Thüringer Ehrenamtsstiftung und der Stadtwerke Jena-Pößneck GmbH.
---
Klicken Sie bitte hier, wenn Sie zukünftig keine Pressemitteilungen der Bürgerstiftung Jena mehr empfangen möchten.