Sehr geehrte Medienvertreter,
nicht nur am Muttertag denkt unser Projekt wellcome Jena & SHK an junge Mütter und ihre Familien – die ehrenamtlichen wellcome-Engel stehen Familien stets zur Seite.
Über eine Veröffentlichung unserer aktuellen Pressemitteilung würden wir uns freuen!
Bildunterschrift: Gemeinsam da für's Baby - wellcome in Jena und im Saale-Holzland-Kreis.
Mit freundlichen Grüßen,
Stefanie Handke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: handke@buergerstiftung-jena.de
Telefon: 03641 6392921, Telefax: 03641 6392929
Bürgerstiftung Jena
Pressemitteilung: Im Fokus zum Muttertag am 12. Mai – wellcome lässt Mütter nach der Geburt nicht alleine
Zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und den eigenen Ansprüchen versuchen Mütter und Väter, ihren Kindern das Beste mit auf den Weg zu geben. wellcome setzt sich dafür ein, dass Eltern dabei nicht allein gelassen werden. In Jena und im Saale-Holzland-Kreis werden sie im ersten Jahr nach der Geburt durch Ehrenamtliche begleitet.
Zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und den eigenen Ansprüchen versuchen Mütter und Väter, ihren Kindern das Beste mit auf den Weg zu geben. wellcome setzt sich dafür ein, dass Eltern dabei nicht allein gelassen werden. In Jena und im Saale-Holzland-Kreis werden sie im ersten Jahr nach der Geburt durch Ehrenamtliche begleitet.
Die perfekte Mutter, eine glückliche Partnerschaft und Erfolg im Beruf: Die gesellschaftlichen Erwartungen an Eltern sind heute hoch – und für Mütter gilt das besonders. 69% der Eltern geben laut einer Umfrage des wellcome-Kooperationspartners Pampers[*] an, sich in ihrer Rolle als Eltern manchmal überfordert zu fühlen, 70% der heutigen Eltern schätzen die an sie gestellten Erwartungen im Vergleich zu früheren Generationen als höher ein.
„Es darf nichts falsch laufen ... als hätte man das Elternsein studiert“
Es „... muss alles stimmen, es darf nichts falsch laufen, alles muss sitzen, als hätte man das Elternsein studiert‘“, bringt es eine Mutter in der Befragung zum Ausdruck. Auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bleibt eine Herausforderung und führt zu Stress, „... wenn man als Mutter nicht nur den Haushalt erledigen, sondern auch arbeiten und dauerhaft auf Terminen gut gelaunt sein soll.“
wellcome lässt frischgebackene Mütter in Jena und im Saale-Holzland-Kreis nicht alleine
Die Organisation wellcome hilft Familien nach der Geburt, wenn kein eigenes Netzwerk aus Familie und Freund*innen vorhanden ist, das in dieser Zeit unterstützen kann. Auch in Jena und dem Saale-Holzland-Kreis gibt es diese moderne Nachbarschaftshilfe: Ehrenamtliche helfen für ein paar Monate ein- bis zweimal pro Woche ganz praktisch im Alltag, so wie es sonst Familie, Freund*innen oder Nachbar*innen tun würden.
Ehrenamtliche helfen, damit aus kleinen Krisen keine großen werden
In Jena und dem Saale-Holzland-Kreis gibt es das Angebot von wellcome seit 2015, umgesetzt wird es in Kooperation mit der Bürgerstiftung Jena. Derzeit setzt sich das Team um Koordinatorin Angela Reichart aus rund 50 Ehrenamtlichen zusammen. Allein im Jahr 2018 haben sie 35 Familien betreut.
Über wellcome:
• 2002 in Hamburg von Sozialpädagogin Rose Volz-Schmidt gegründet
• rund 230 Orte in Deutschland, Österreich und der Schweiz
• ca. 4.000 wellcome-Ehrenamtliche bundesweit im Jahr 2018
Wer Lust bekommen hat, sich zu engagieren, aber auch wer selbst Hilfe braucht, kann sich an unsere Koordinatorin wenden:
Angela Reichart
Projektleitung wellcome Jena & SHK
Telefon: 03641 6392920
E-Mail: jena@wellcome-online.de
www.buergerstiftung-jena.de/wellcome-jena.html
www.wellcome-online.de
[*] In einer repräsentativen Studie des Meinungsforschungsinstitut Forsa in Kooperation mit Pampers wurden 1.000 Eltern von Kindern im Alter von 0–4 Jahre befragt. Mehr Informationen: https://www.wellcome-online.de/ueber-uns/presse/downloads/Pampers-Studie-Elternsein-2019.pdf
Klicken Sie bitte hier, wenn Sie zukünftig keine Pressemitteilungen der Bürgerstiftung Jena mehr empfangen möchten.