Stifterlauf – Laufen für ein buntes Jena

Der Stifterlauf ist Jenas buntestes Laufevent. Hier können alle mitmachen: egal ob alt oder jung, als Mitarbeiter-Team, als Familie oder allein, gehend, laufend oder auf Rollen…

Und das Beste daran: Alle Einnahmen kommen der Bürgerstiftung Jena und damit unserer Stadt zugute! Sie unterstützen mit Ihrer Teilnahme insbesondere unsere Projekte für Kita-Kinder, junge Familien und helfen geflüchteten Menschen beim Ankommen in Jena.

Die Idee: Eine möglichst große Gruppe Läufer absolviert möglichst viele 1000-Meter-Runden auf der Rasenmühleninsel im Jenaer Paradiespark und für jede gelaufene Runde wird gespendet - von privaten Laufpaten und Firmen. Coronabedingt haben in den Jahren 2020-22 leider keine Läufe stattgefunden. Aber 2023 findet der Lauf am Mittwoch, den 14. Juni von 16-19 Uhr wieder statt - Alle Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr untenstehend! Wir freuen uns auf euch!

Die Laufstrecke

Fragen & Antworten

Was muss ich tun, um mitzulaufen?

1. Anmelden

Meldet euch einzeln oder als Gruppe an. Die Anmeldung für den Stifterlauf findet ihr weiter unter auf dieser Seite oder ihr registriert euch über die Webseite des Laufservice Jena.

2. Findet Paten für Euch

Der Stifterlauf ist ein Benefizlauf: Ziel ist es, so viel Geld wie möglich für den guten Zweck zu sammeln. Und dabei hilft jeder Läufer mit: Fragt eure Eltern, Opas und Schwiegermütter, Freunde und Firmen, Lehrer und Chefs, Hausärzte und Politiker, Freundinnen und Anwälte, Händler und Steuerberater, Sportler und Nicht-Sportler, ob sie Paten oder selbst Läufer sein möchten. Alles ist hier möglich!

Gebt also alles bei der Paten-Suche!

Aber ihr könnt natürlich auch ohne Paten mitlaufen.

3. Training

Trainiert regelmäßig und ladet Freunde ein, mit euch zu laufen. Das ist nicht nur gesund und hilft euch fit zu werden, zu zweit oder mehr macht es auch gleich doppelt so viel Spaß.

Kann ich auch später starten?

Ja: Zwischen 16-19 Uhr kann jederzeit gestartet werden. Um 16 Uhr gibt es eine gemeinsame Aufwärmung und den Startschuss, für alle, die da sind.

Kann ich mich auch vor Ort anmelden?

Nachmeldungen sind am Lauftag von 14:30-18:00 Uhr im Organisations-Büro am Stand im Paradiespark möglich. Jedoch ist eine Voranmeldung für einen reibungslosen Ablauf zu empfehlen!

Kann ich mich nachträglich als Läufer für mein Team anmelden?

Du hast die Teamanmeldung deiner Gruppe verpasst und möchtest dich noch nachträglich dafür anmelden? Kein Problem, registriere dich ganz normal als Läufer und gib den exakten Namen deines Teams an, damit du nachträglich zugeordnet werden kannst.

Gibt es eine Teilnahmegebühr?

Die Teilnahme kostet 7 Euro für alle Starter. Die Gebühr wird nach der Anmeldung vom Laufservice abgebucht.

Kinder bis 10 Jahre (Jahrgang 2013) können kostenlos mitlaufen. Damit aber auch wirklich viele Spenden zusammenkommen, bitten wir Euch, dass auch Ihr Euch Laufpaten sucht: Oma oder Opa, Eure Eltern, Lehrer oder Onkel und Tanten können auf diese Weise einen kleinen Betrag für die Bürgerstiftung spenden.

Ich brauche eine Quittung über meine Startgebühren bzw. die Startgebühren meines Teams. Was muss ich tun?

Schreibe uns einfach eine E-Mail (veranstaltungen@buergerstiftung-jena.de) mit Anmeldename bzw. Teamname und Teilnehmerzahl und mit deiner Anschrift und wir stellen dir eine Quittung aus.

Wie sieht es aus mit Toiletten, Umkleiden, Duschen oder Garderobe?

Leider gibt es vor Ort keine Duschen oder Umkleiden. Allerdings dürfen die Toiletten des USV kostenfrei genutzt werden und wir bieten eine kostenfreie Garderobe zur Verwahrung Eurer Sachen an.

Was muss ich als Laufpate tun?

Laufpaten brauchen sich nicht bei der Bürgerstiftung anzumelden.

Ihr trefft vorab eine Vereinbarung mit eurem Läufer, wie viel ihr pro Runde spenden möchtet. Nach dem Lauf teilt euch euer Läufer seine gelaufenen Runden mit. Diese multipliziert ihr mit der vereinbarten Spendensumme pro Runde und überweist den Betrag an:

Bürgerstiftung Jena, IBAN: DE63 8602 0500 0003 5675 00, BIC: BFSWDE33LPZ, Verwendungszweck "Laufpatenschaft"

Wenn ihr eine Spendenbescheinigung braucht, denkt bitte daran, bei der Überweisung Eure vollständige Adresse anzugeben.

Alternativ ist die Überweisung auch über unser Online-Spendenformular möglich. Bei Projekt bitte "Stiftungsarbeit allgemein" auswählen.

Ich habe (noch) keinen Paten, kann ich mich trotzdem anmelden?

Na klar doch! Wir freuen uns über jeden Teilnehmer, auch wenn Ihr bisher keinen Laufpaten habt. Am Tag des Laufes sollte natürlich jede Laufgruppe und jeder Läufer einen Laufpaten haben - egal, ob Chef oder Kollege, ob Eltern, Ehepartner, Großeltern oder Lehrer. Jeder kann Läufer unterstützen!

Für Läufer die gar niemanden finden, versuchen wir auch Firmen usw. als Sponsoren zu gewinnen.

Ihr könnt natürlich auch euer eigener Laufpate werden!

Wie werden die Runden gezählt?

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder die Technik rund um den Lauf vereinfachen. So fließt mehr Geld in die wertvolle Arbeit in der Bürgerstiftung.

Entsprechend liegt die Verantwortung für die Rundenzählung bei den Läufern: Ihr könnt Eure Runden zählen! Wir unterstützen euch aber beim Rundenzählen, indem wir bunte Gummis ausgeben, die ihr um euer Handgelenk machen könnt. Beim Urkundendruck werden die Runden dann ausgewertet.

Was passiert mit den Spenden?

Alle Einnahmen kommen unserer Stadt zugute – den Projekten der Bürgerstiftung Jena von Schatzheber über wellcome bis Chancenpatenschaften.

Diese Einnahmen helfen bei der Arbeit der Bürgerstiftung Jena für Kinder, Flüchtlinge, junge Familien und gemeinnützige Vereine.

Anmeldung

Oda Beckmann

Oda Beckmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungen

Telefon: +49 3641 6392921

Sie haben Fragen zum Stifterlauf

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir sind gern für Sie da!

Förder und Partner